Skip to main content

Ich wollte die Bedingungen wirklich begreifen, doch ich habe schnell gemerkt, dass die Fachbegriffe es erschweren.. Versicherung Hohenöllen.

Lage von Hohenöllen

Meine persönliche Versicherungsliste: Was sich für mich wirklich lohnt


Mein erster Besuch auf einem Online-Portal für Versicherungen ist mir bis heute im Kopf geblieben. Ich dachte, das wird schnell erledigt – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und durch. Es wurde mir auf der ersten Seite schon klar, dass das Ganze doch aufwendiger ist als erwartet. Auf einmal war ich von einer Flut an Versicherungsarten und Tarifen umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es ging immer weiter. Ich brauchte erstmal einen klaren Kopf, um zu erkennen, was für mich relevant ist. Ich habe bemerkt, dass es hilfreich sein kann, sich einige Dinge vorab zu überlegen: Was brauche ich? Wo brauche ich Sicherheit? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs habe ich schnell passende Angebote gefunden, und das Portal hat die Infos klar und strukturiert aufbereitet.



Warum lange suchen, wenn man alle Versicherungen auf einen Blick haben kann? Ein Vergleich macht’s leichter!

  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was für mich Sinn macht


Besonders bei den Punkten, die ich noch nicht ganz verstanden hatte, gab es ständig Fragen. Wer sich für Versicherungen interessiert, stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Eine Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, weil Missgeschicke schnell geschehen. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie preiswert ist und viele meiner Wertgegenstände absichert.

Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Ich würde sagen, fang mit Haftpflicht und Hausrat an und steigere dich dann zu komplexeren Policen.




Versicherung online abschließen: Was du unbedingt wissen solltest


Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Policen, die praktisch sind, aber keine Pflicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten abschließen kann, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Einfachere Policen wie Haftpflicht oder Hausrat erledige ich bevorzugt online, das hat sich gelohnt.

Die relevanten Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu den Optionen habe ich mir die FAQs angesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu


Nur wenn ich die Details verstehe, würde ich komplexe Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre ein Profi vermutlich eine gute Hilfe. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr hilfreich sein. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu lesen, doch irgendwann verlor ich den Überblick. Ein weiteres Thema, bei dem eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Oft gibt es so viele Tarifoptionen und Leistungen, dass ein Vergleich allein kaum machbar ist. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, wie wichtig die Beiträge im Alter sind, woran ich selbst nicht gedacht hätte. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp