Skip to main content

Es ist mir klar geworden, dass man sich schnell in Kleinigkeiten verliert, wenn man bei Versicherungen das Wichtige übersieht.. Versicherung Hüttblek.

Lage von Hüttblek

Meine erste Versicherung – was mir wirklich wichtig war


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut im Gedächtnis geblieben. Ich dachte, das läuft wie von selbst – kurz Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Schon auf der ersten Seite fiel mir auf, dass das doch aufwendiger ist, als ich ursprünglich angenommen hatte. Auf einmal war ich umgeben von unzähligen Versicherungsoptionen und Tarifvarianten.

Es ging Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich brauchte Zeit, um mir einen Überblick zu verschaffen und herauszufinden, was für mich zählt. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Durch den Vergleich konnte ich leicht herausfinden, was für mich passt, und das Portal hat die Infos verständlich erklärt.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde


Was ich bei Versicherungen wirklich brauche und warum


Besonders bei den Dingen, die ich nicht sofort verstand, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich schnell die Frage, welche Policen unverzichtbar sind. Eine Haftpflicht ist in meinen Augen essenziell – niemand ist vor Missgeschicken sicher. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und wichtige Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Ein Fahrzeug zu besitzen bedeutet auch die Notwendigkeit einer Kfz-Versicherung. Für mich war die Berufsunfähigkeitsversicherung anfangs kein dringliches Thema. In diesem Fall habe ich lange überlegt, ob diese Absicherung für mich notwendig ist. Ich empfehle, mit Basisabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat zu starten, bevor du dich in komplexere Policen vertiefst.




Warum ich meine Versicherung lieber online abschließe – und was ich dabei beachte


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Auf einem Online-Portal lassen sich viele Versicherungen direkt abschließen, und das ganz ohne Beratungstermine. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich zur besten Option geworden.

Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg einfach und passend. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Versicherungstipps vom Makler – wann sie mir geholfen haben


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. Vielleicht sollte man hier besser einen Profi befragen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Vor allem bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung enorm hilfreich sein. Ich habe mich alleine durch die Bedingungen gekämpft und irgendwann den Durchblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist.

Es gibt oft eine breite Auswahl an Tarifen und Leistungen, die man allein kaum überblicken kann. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp