Am Anfang war ich noch entspannt, aber dann war ich plötzlich ratlos, wo ich suchen soll.. Versicherung Immert.
Lage von Immert
Welchen Schutz ich wirklich brauche – und warum weniger manchmal mehr ist
Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besucht habe, bleibt mir lebendig im Kopf. Ich dachte zu Beginn, das geht schnell – kurz ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Unvermittelt fand ich mich in einem Meer von Versicherungsarten und Tarifoptionen wieder.
Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich brauchte erstmal einen Moment, um herauszufinden, was für mich relevant ist. An dieser Stelle wurde mir bewusst, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus Gedanken zu machen: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut filtern, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos leicht verständlich präsentiert.
Meine Versicherung, mein Vergleich – hier finde ich den besten Schutz für jede Situation.
- Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
- Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
- Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
- Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
- Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
- Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
- Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
Versicherungen, die mir wirklich weiterhelfen – was ich brauche
Immer wieder tauchten bei den Themen, die ich noch nicht ganz verstand, neue Fragen auf. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl oft aufkommt, ist die Frage, welche Absicherungen tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich unverzichtbar – ein kleiner Fehler kann große Folgen haben. Die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie bezahlbar ist und vieles sichert, das mir wichtig ist.
Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger eilig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir bei dieser Entscheidung ausführlich Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung brauche. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.
Weitere Angebote für Immert
Versicherung in anderen Regionen
Was ich über den digitalen Abschluss von Versicherungen denke
Es gibt Versicherungen, die hilfreich sind, aber nicht unbedingt zwingend. Es gibt Versicherungen, die hilfreich sind, aber nicht unbedingt zwingend. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir super praktisch gewesen.
Infos eingetragen, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen – alles ganz easy. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total passend und sinnvoll. Die FAQs habe ich bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen vorher durchgesehen, um nichts zu verpassen.
Beratung für die Versicherung? Meine Tipps und Erfahrungen
Komplexere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Ein Fachmann könnte hier mit Sicherheit weiterhelfen. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.
Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt sich eine Beratung besonders aus. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann war ich einfach verwirrt. Gerade bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung nützlich sein.
Da ist das Angebot an Tarifen und Leistungen oft so umfangreich, dass man allein kaum durchblickt. Dank des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen, was ich vorher nicht gewusst habe. Besonders bei langfristigen oder teuren Themen lohnt es sich, den Rat eines Experten einzuholen.



