Skip to main content

Ich habe verstanden, dass es bei Versicherungen besser ist, sich nur auf die wichtigen Punkte zu konzentrieren.. Versicherung Jünkerath.

Lage von Jünkerath

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besucht habe, bleibt mir lebendig im Kopf. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch zeitaufwendiger ist, als es aussah. Auf einmal stand ich vor einem breiten Spektrum an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema führte zum nächsten. Ich musste mich erstmal zurechtfinden und herausfiltern, was für mich wirklich relevant war. Ich erkannte, dass es hilfreich ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich gut filtern, was ich brauche, und das Portal hat die Infos klar und verständlich präsentiert.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Warum der Online-Vergleich mir Zeit und Nerven spart
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe


Meine Auswahl: Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Wer sich über die richtige Versicherung Gedanken macht, fragt sich schnell, welche tatsächlich gebraucht werden. Eine Haftpflicht gehört für mich zum Standard, da Fehler einfach passieren. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung schlicht nötig. Zuerst dachte ich, die Berufsunfähigkeitsversicherung sei nicht unbedingt dringend. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Absicherung wirklich brauche. Mein Tipp: Sichere erstmal die wichtigen Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du dich an andere Policen wagst.




Online abgeschlossene Versicherung – wie gut hat das funktioniert?


Es gibt viele Versicherungen, die zwar hilfreich sind, aber nicht zwingend nötig. Es gibt viele Versicherungen, die zwar hilfreich sind, aber nicht zwingend nötig. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen sofort abschließen kann, ganz ohne Beratungsgespräche. Für einfache Policen wie Haftpflicht und Hausrat war der Online-Abschluss für mich die perfekte Lösung.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war wirklich nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Versicherungsmakler oder Berater? Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe


Den Online-Abschluss für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich mich wirklich auskenne. Hier wäre es besser, sich an einen Profi zu wenden. Manchmal ist es hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten, vor allem bei komplexeren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unbezahlbar. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich komplett ausgestiegen. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles auf eigene Faust zu durchdringen. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp