Skip to main content

Mir lag viel daran, die Versicherungsbedingungen zu durchschauen, aber die Fachsprache hat es mir erschwert.. Versicherung Katzhütte.

Lage von Katzhütte

Wie ich herausgefunden habe, was sich bei Versicherungen lohnt


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal bleibt mir bis heute im Gedächtnis. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze doch etwas mehr Zeit erfordert, als ich dachte. Es gab auf einmal eine gewaltige Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen vor mir.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen hörten nicht auf. Es war wichtig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe, um zu erkennen, was mir wichtig ist. Mir wurde hier klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher einige grundlegende Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Mit dem Vergleich war es einfach zu sehen, was passt, und die Infos im Portal waren klar strukturiert und leicht verständlich.



Ob Haftpflicht oder die richtige KFZ-Versicherung – mein Vergleichsportal lässt keine Fragen offen.

  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Vor allem bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Punkt, der bei der Wahl der passenden Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar, weil ein Missgeschick immer passieren kann. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und viele meiner Wertgegenstände schützt.

Ein Fahrzeug haben heißt auch, die Kfz-Versicherung zu haben. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, schätzte ich anfangs als weniger dringend ein. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern und dann die komplexeren Versicherungen anzugehen.




Wie ich mich online zur Versicherung durchgeklickt habe – meine Tipps und Tricks


Es gibt viele Versicherungen, die praktisch sind, aber kein Muss. Es gibt viele Versicherungen, die praktisch sind, aber kein Muss. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen ohne Beratungsbedarf abzuschließen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir wirklich bewährt.

Einfach die Angaben machen, Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen genau das Richtige – unkompliziert und schnell. Nur wenn es um die Deckungssumme oder besondere Optionen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Warum ich bei Versicherungen manchmal auf den Berater setze


Für komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mir sicher bin. Hier wäre die Meinung eines Experten wahrscheinlich hilfreich. In einigen Fällen ist es nützlich, sich mit einem Berater oder Makler zu beraten, vor allem bei schwierigen Versicherungen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bringt eine Beratung oft viel. Zuerst habe ich versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Bei der privaten Krankenversicherung kann eine Beratung oft nützlich sein.

Da sind oft so viele Tarif- und Leistungsmöglichkeiten, dass man allein schnell den Überblick verliert. Der Berater hat mich darauf hingewiesen, dass die Beiträge im Alter eine Rolle spielen – das war mir vorher nicht klar. Vor allem bei langfristigen oder großen Ausgaben zahlt sich eine professionelle Beratung aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp