Skip to main content

Themen wie Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit waren für mich anfangs schwer zu durchschauen, doch ein Vergleich hat mir den Durchblick verschafft.. Versicherung Kescheid.

Lage von Kescheid

Von der Haftpflicht zur Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich bis heute ins Gedächtnis eingebrannt. Am Anfang war ich sicher, das ist leicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und abschließen. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass das wohl doch nicht so schnell geht, wie ich dachte. Ich stand plötzlich inmitten einer Vielzahl an Versicherungen und Tarifoptionen.

Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war wichtig, mir Klarheit zu schaffen und zu erkennen, was für mich eigentlich zählt. Ich merkte, wie nützlich es ist, sich vorher zu fragen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, dafür auszugeben? Durch den Vergleich konnte ich gut sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigen Infos leicht verständlich erklärt.



Ein Klick, alle Versicherungen im Blick – endlich keine Ratlosigkeit mehr beim Thema Schutz.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Meine Erfahrungen mit dem Online-Abschluss einer Hausratversicherung


Essentielle Versicherungen? Das sind meine persönlichen Erfahrungen


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht komplett durchschaut hatte, tauchten ständig neue Fragezeichen auf. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt man sich schnell, welche unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich ein unverzichtbarer Schutz, da Missgeschicke oft unvorhergesehen kommen. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie günstig ist und viele wertvolle Gegenstände absichert, die ich schätze.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wichtig ist. Es ist klug, zunächst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die tieferen Policen wagt.




Versicherung online abschließen – was ich beim ersten Klick gelernt habe


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber kein Muss. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber kein Muss. Dank Online-Portalen lässt sich der Abschluss von Versicherungen bequem und ohne Beratungstermin erledigen. Für Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir super praktisch gewesen.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Diese standardisierten Policen lassen sich online besonders einfach und sinnvoll abschließen. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei den besonderen Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber die FAQs gelesen, damit ich nichts übersehe.



Mein erster Beratungstermin – wie der Makler mir helfen konnte


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre es ratsam, einen Fachmann um Rat zu bitten. Für schwierige Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft nützlich.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine Beratung oft einen großen Unterschied. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, aber irgendwann wurde ich nur noch verwirrter. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft hilfreich.

Da gibt es so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Es lohnt sich besonders, bei langfristigen oder kostspieligen Entscheidungen einen Profi hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp