Skip to main content

Ich wollte die Bedingungen klar verstehen, aber die Fachsprache hat es mir schwer gemacht.. Versicherung Kronshagen.

Lage von Kronshagen

Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind und was ich lieber lasse


Ich erinnere mich daran, wie aufregend es war, das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz zu durchstöbern. Es klang so simpel – ein paar Häkchen, kurz vergleichen und schon bin ich fertig. Ich hatte die erste Seite kaum durch, da wusste ich, dass ich doch mehr Zeit brauchen würde, als ich dachte. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Dschungel aus verschiedenen Versicherungsarten gefangen.

Es kam immer mehr dazu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe und entscheide, was zählt. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Auswahl zu finden, und die Infos im Portal waren leicht verständlich.



Ganz entspannt meine Versicherungen managen: Einmal klicken, und alles ist im Blick.

  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Warum ein Versicherungsvergleich im Netz super praktisch ist


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Bei den Themen, die ich nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder neue Fragen hinzu. Ein Thema, das bei der Wahl der richtigen Versicherung sofort im Raum steht, ist die Frage, welche Versicherungen notwendig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil ein Missgeschick schnell passieren kann. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Ein Fahrzeug bringt auch die Pflicht einer Kfz-Versicherung mit sich. Es gibt Themen, die ich erstmal für nicht so wichtig hielt, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir an dieser Stelle länger überlegt, ob ich diese extra Absicherung tatsächlich benötige. Mein Tipp ist, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man die komplexeren Policen prüft.




Kann man das wirklich online machen? Mein Weg zur ersten Online-Versicherung


Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind nett, aber nicht zwingend notwendig. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne langwierige Beratungstermine. Der Online-Abschluss ist bei Policen wie Haftpflicht und Hausrat die einfachste Lösung – das funktioniert für mich super.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war super hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu bestimmten Optionen habe ich in den FAQs nachgesehen, damit nichts Wichtiges fehlt.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. Da wäre es wohl hilfreich, einen Experten zurate zu ziehen. In schwierigen Versicherungsfragen ist der Rat eines Beraters oder Maklers oft hilfreich.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Ich wollte die Bedingungen alleine durchgehen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung sehr vorteilhaft.

Da gibt es so viele Tarifmöglichkeiten und Leistungen, dass man allein schnell den Überblick verliert. Durch den Tipp des Beraters weiß ich nun, wie wichtig es ist, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp