Skip to main content

Es war so hilfreich, online alle Versicherungen gleichzeitig vergleichen zu können – das hat viel Zeit gespart.. Versicherung Leinfelden.

Lage von Leinfelden

Die wichtigsten Versicherungen aus meiner Sicht


Ich habe noch genau im Kopf, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online besucht habe. Anfangs dachte ich, das wäre easy – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Unvermittelt stand ich vor einer Fülle an Versicherungsarten und Angeboten, die mich überrollten.

Ein Thema kam zum anderen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu erkennen, was für mich wichtig ist und was nicht. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich war eine echte Hilfe, um das Richtige herauszufinden, und die Infos wurden übersichtlich präsentiert.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe


Welche Versicherungen ich für mich als sinnvoll ansehe


Bei den Punkten, die mir unklar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Wahl der passenden Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich Pflichtprogramm, weil Missgeschicke nicht immer vorhersehbar sind. Für mich hat sich die Hausratversicherung bewährt, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Besitztümer schützt.

Ein Auto haben und keine Kfz-Versicherung? Das geht natürlich nicht. Einige Themen schienen mir am Anfang weniger dringend, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob die Absicherung notwendig ist. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Vom Vergleich bis zum Abschluss: Meine ersten Schritte zur Online-Versicherung


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Ein Online-Portal macht den Abschluss von Versicherungen einfach, ganz ohne Beratungsgespräche. Der Online-Abschluss hat sich bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat für mich richtig gut gemacht.

Mit den Hauptdaten konnte ich die Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen. Es war wirklich nützlich, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen die einfachste und sinnvollste Wahl. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Wann brauche ich wirklich einen Versicherungsberater? Meine Gedanken dazu


Für kompliziertere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur dann online abschließen, wenn ich mich gut auskenne. Da könnte ein Profi wohl die richtige Unterstützung bieten. Für schwierige Versicherungen ist der Rat eines Versicherungsberaters oder Maklers oft nützlich.

Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu empfehlen. Anfangs habe ich die Bedingungen gelesen, doch irgendwann habe ich den Durchblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung wirklich sinnvoll sein kann.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles auf eigene Faust zu prüfen. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Besonders bei Dingen, die langfristig oder teuer sind, ist es sinnvoll, einen Experten um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp