Skip to main content

Dank der Vergleiche wurde mir bewusst, dass eine Versicherung genau das abdecken sollte, was mir wirklich wichtig ist.. Versicherung Linkenheim-Hochstetten.

Lage von Linkenheim-Hochstetten

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Ich weiß noch genau, wie es war, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen genutzt habe. Es sah anfangs kinderleicht aus – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum auf der ersten Seite angekommen, wurde mir bewusst, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant. Ich fand mich unvermittelt in einer großen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Tarifen wieder.

Es kam Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war nötig, dass ich mir erstmal eine Übersicht verschaffe und erkenne, was mir wichtig ist. Hier habe ich bemerkt, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich und leicht verständlich bereitgestellt.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte


Ein persönlicher Blick auf die wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Bereichen, die ich noch nicht komplett durchblickte, hatte ich ständig Fragen. Wenn es um die richtige Versicherung geht, taucht schnell die Frage auf, welche wirklich gebraucht werden. Ich finde die Haftpflicht wichtig, weil man nie sicher sein kann, dass alles glattläuft. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir viel bedeuten.

Mit einem Auto ist die Kfz-Versicherung natürlich unumgänglich. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich zuerst als weniger dringlich an. Bei diesem Thema habe ich gründlich abgewogen, ob ich die zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich finde es sinnvoll, die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzusichern und dann zu den weiteren Policen überzugehen.




Versicherung digital abschließen – Tipps aus meiner eigenen Erfahrung


Es gibt viele Versicherungen, die zwar praktisch, aber nicht unbedingt notwendig sind. Es gibt viele Versicherungen, die zwar praktisch, aber nicht unbedingt notwendig sind. Ein Vorteil von Online-Portalen ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine vereinbaren zu müssen. Für Versicherungen wie Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als super praktisch erwiesen.

Einfach die Hauptangaben eingeben, Tarife vergleichen und die Versicherung sofort abschließen. Das war echt angenehm, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Für solche standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die einfachste Option. Bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgesehen, um nichts zu übersehen.



Warum ich mich für eine Beratung entschieden habe und was ich dabei gelernt habe


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. Vielleicht sollte man hier lieber einen Experten um Rat fragen. Für komplexere Versicherungen kann es sehr sinnvoll sein, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem eine Beratung sehr wertvoll sein kann. Ich wollte die Bedingungen selbst verstehen, doch irgendwann kam ich nicht mehr weiter. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Wert einer Beratung.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles auf eigene Faust zu prüfen. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Der Rat eines Profis zahlt sich bei teuren oder langwierigen Entscheidungen aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp