Skip to main content

Eigentlich war ich sicher, dass ich das schnell finde, aber dann fühlte ich mich total orientierungslos.. Versicherung Marktbergel.

Lage von Marktbergel

Welche Versicherungsarten braucht man wirklich? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich mir bis heute eingeprägt. Am Anfang dachte ich, das wird ein Selbstläufer – kurz ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Es wurde mir rasch bewusst, dass das mehr Zeit braucht, als ich dachte, kaum hatte ich die erste Seite durch. Ich war plötzlich mitten in einer großen Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – die Themen kamen ohne Pause. Ich brauchte Klarheit und musste für mich klären, was wirklich wichtig ist. Ich erkannte, dass es hilfreich ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs konnte ich schnell erkennen, was passt, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich erklärt.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Wie ich meine Kfz-Versicherung online gefunden habe
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen


Ein Guide durch die wichtigsten Versicherungen – was mir wichtig ist


Vor allem bei den Themen, die mir noch unklar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht ist für mich eine Grundausstattung, weil man nie weiß, wann etwas passiert. Für mich hat sich die Hausratversicherung gelohnt, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als nicht so eilig an. Ich habe mir bei dieser Entscheidung ausführlich Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung brauche. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




Was mir beim Abschluss einer Versicherung online geholfen hat


Manche Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Notwendigkeit. Manche Versicherungen sind praktisch, aber keine absolute Notwendigkeit. Das Praktische am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne dass man sich mit Beratungsterminen befassen muss. Bei unkomplizierten Versicherungen wie der Haftpflicht ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Ich konnte die wesentlichen Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war super praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Für diese standardisierten Policen ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach einfach perfekt. Nur bei Unklarheiten zu Zusatzoptionen oder der Deckungssumme habe ich vorher die FAQs zurate gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Berater oder Makler? So habe ich die beste Unterstützung gefunden


Online abschließen würde ich komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung nur, wenn ich die nötigen Kenntnisse habe. Da könnte ein Profi wirklich hilfreich sein. Gerade bei komplexen Versicherungen kann ein Termin mit einem Versicherungsberater oder Makler hilfreich sein.

Vor allem bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung enorm hilfreich sein. Ich habe versucht, die Bedingungen alleine zu verstehen, aber irgendwann war ich einfach verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Da sind oft so viele Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich alleine fast unmöglich ist. Dank des Beraters habe ich den wertvollen Hinweis bekommen, die Beiträge im Alter nicht zu vergessen, was mir vorher nicht klar war. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp