Skip to main content

Ich war mir sicher, dass das schnell geht, aber bei der Suche wusste ich plötzlich nicht, wo beginnen.. Versicherung Meiersberg bei Ueckermünde.

Lage von Meiersberg bei Ueckermünde

Was bringt was? Meine Tipps zu verschiedenen Versicherungsarten


Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Versicherungsportal besucht habe. Anfangs dachte ich, das geht leicht – einfach ein paar Optionen anklicken, ein Vergleich und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Auf einmal stand ich vor einer scheinbar endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Optionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Es war notwendig, mir erstmal Klarheit zu verschaffen und zu sehen, was für mich zählt. Ich merkte, wie nützlich es ist, sich vorher zu fragen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, dafür auszugeben? Der Vergleich hat mir geholfen, das Richtige zu finden, und die grundlegenden Infos waren im Portal verständlich dargestellt.



Ob Kasko oder private Krankenversicherung – endlich ein Überblick, der wirklich passt.

  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe


Versicherungen, die ich wirklich brauche und warum sie für mich wichtig sind


Bei den unklaren Bereichen kamen immer wieder neue Fragezeichen hinzu. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, steht die Frage im Raum, welche wirklich gebraucht werden. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Sobald man ein Auto besitzt, braucht man die Kfz-Versicherung. Einige Themen hielt ich am Anfang für weniger dringend, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger überlegt, ob die zusätzliche Absicherung für mich wirklich Sinn macht. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Online zur Absicherung – meine Tipps zum digitalen Abschluss


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen einfach abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Der Online-Abschluss hat sich bei mir für Haftpflicht und Hausrat voll bewährt.

Nur die relevanten Infos eingeben, Tarife durchsehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war super praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzleistungen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur empfehlen, wenn man gut informiert ist. Vielleicht macht es Sinn, hier einen Profi zu befragen. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen lohnt es sich, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung besonders wichtig. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gearbeitet, bis ich irgendwann gar nichts mehr verstanden habe. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Mit den vielen verschiedenen Tarifen und Leistungen ist es allein kaum überschaubar. Dank des Beraters habe ich erkannt, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – daran hätte ich ohne ihn gar nicht gedacht. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp