Skip to main content

Mir war wirklich wichtig, dass ich die Bedingungen durchschaue, aber der Fachjargon hat mich oft irritiert.. Versicherung Mellenthin.

Lage von Mellenthin

Meine besten Tipps zur Wahl der passenden Versicherungen


Ich denke noch oft daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal online unterwegs war. Zuerst dachte ich, das geht im Nu – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und alles ist erledigt. Ich merkte schnell nach der ersten Seite, dass ich wohl mehr Geduld brauche, als ich dachte. Es wirkte, als wäre ich plötzlich in einer Flut von Versicherungen und Tarifoptionen verloren.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Zuerst musste ich sortieren, um herauszufinden, was für mich wirklich von Bedeutung ist. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Dank des Vergleichs war es einfach, das Passende herauszufiltern, und die Infos im Portal waren gut strukturiert dargestellt.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze


Meine Auswahl an unverzichtbaren Versicherungen und wie ich dazu kam


Es waren vor allem die unklaren Bereiche, bei denen immer wieder Fragezeichen aufkamen. Die Frage, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, steht bei der Versicherungswahl oft im Raum. Für mich ist die Haftpflicht eine Grundabsicherung, denn Missgeschicke passieren schneller als man denkt. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Wahl, da sie preiswert ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Manche Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schienen mir zunächst weniger dringend. Hier habe ich gründlich überlegt, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Zunächst mit einer Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat starten, bevor man sich in die komplexen Policen vertieft.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort direkt Versicherungen abschließen kann, ohne extra Beratungstermine auszumachen. Bei einfachen Versicherungen wie der Haftpflicht hat sich der Online-Abschluss für mich als praktisch erwiesen.

Ich habe die Details eingegeben, Tarife geprüft und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Ich finde den Online-Weg für standardisierte Versicherungen die einfachste Wahl. Nur bei Unsicherheiten zu Zusatzleistungen und zur Deckungssumme habe ich mir die FAQs angesehen, um sicherzugehen.



Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss nur eine Option, wenn ich mich sicher fühle. Hier wäre der Rat eines Fachmanns vermutlich hilfreich. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung macht eine persönliche Beratung oft Sinn. Anfangs habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich komplett ausgestiegen. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine wertvolle Unterstützung.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass man sich alleine schwer zurechtfindet. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. Insgesamt macht es Sinn, bei großen oder langfristigen Entscheidungen auf den Rat eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp