Skip to main content

Der Online-Vergleich ist praktisch, aber manchmal hätte ein persönliches Gespräch Unklarheiten besser beseitigt.. Versicherung Mieste.

Lage von Mieste

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war, ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Ich war mir sicher, das geht schnell – ein paar Klicks, vergleichen und erledigt. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das Ganze mehr Zeit fordert als angenommen. Ich stand plötzlich vor einem Überfluss an Versicherungsarten und verschiedenen Optionen.

Es kam Schlag auf Schlag: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Es war wichtig, mir einen Überblick zu schaffen und zu entscheiden, was für mich relevant ist. Mir wurde klar, wie hilfreich es ist, sich zu Beginn zu fragen: Was ist für mich wichtig? Wovor möchte ich mich absichern? Und welches Budget habe ich? Durch den Vergleich wurde es mir leichter gemacht, das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal gut erklärt.



Versicherungen für jede Lebenslage – hier hab‘ ich die Lösung für alle meine Fragezeichen gefunden.

  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe


Meine Tipps zur Wahl der wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Dingen, die ich nicht sofort verstand, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung oft auftaucht, ist die Frage, welche Absicherungen wirklich notwendig sind. Eine Haftpflicht gehört für mich zum Standard, da Fehler einfach passieren. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Manche Dinge wie die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich anfangs für nicht so wichtig. Hier habe ich mehr Zeit investiert, um zu entscheiden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Der Klick zur Versicherung: So lief mein erster Online-Abschluss ab


Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermin. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir wirklich bewährt.

Nur die wesentlichen Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung abschließen. Das war total hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erledigt zu haben. Bei diesen Versicherungen, die meist standardisiert sind, finde ich den Online-Weg einfach praktisch und unkompliziert. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich die FAQs vorher durchforstet, um sicherzugehen.



Wie ich zur passenden Versicherung gekommen bin – mit Hilfe eines Maklers


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. In dem Fall wäre es vielleicht ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

Eine Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich wertvoll. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchblicken, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft hilfreich.

Es gibt oft eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man allein schwer überblicken kann. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Es zahlt sich aus, bei langfristigen oder teuren Entscheidungen den Rat eines Experten einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp