Skip to main content

Eine Versicherung sollte genau das bieten, was ich brauche, und das habe ich durch die Online-Vergleiche erkannt.. Versicherung MK.

Lage von MK

Welchen Schutz ich wirklich brauche – und warum weniger manchmal mehr ist


Es kommt mir vor, als hätte ich erst gestern zum ersten Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Ich dachte, das läuft wie von selbst – kurz Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir bewusst, dass das wohl länger dauert als angenommen. Ich sah mich plötzlich inmitten einer Flut an Versicherungen und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer mehr Themen kamen auf. Es war nötig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe und herausfinde, was relevant für mich ist. Mir wurde bewusst, wie sinnvoll es ist, sich vorher Gedanken zu machen: Was ist wichtig? Wovor will ich mich absichern? Und wie viel kann ich investieren? Mit dem Vergleich habe ich schnell herausgefunden, was passt, und die Infos im Portal waren gut strukturiert und klar verständlich.



Hier weiß ich sofort, welche Versicherung wirklich zu mir passt – und das fühlt sich einfach gut an.

  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt


Was ich als wirklich unverzichtbar ansehe: Die wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Wahl einer Versicherung oft aufkommt, ist die Frage nach den wirklich nötigen Policen. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Mindeste, da Missgeschicke jederzeit vorkommen können. Auch die Hausratversicherung zahlt sich für mich aus, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir wichtig sind.

Sobald man ein Auto besitzt, wird die Kfz-Versicherung notwendig. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählte zu den Themen, die ich zuerst nicht so dringend fand. Hier habe ich mir intensiv Gedanken gemacht, um abzuwägen, ob ich diese Absicherung tatsächlich benötige. Am Anfang solltest du die Basispolicen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du dich in komplexere Produkte einarbeitest.




Versicherung per Mausklick? Warum das für mich funktioniert hat


Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Einige Versicherungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Der Online-Abschluss funktioniert bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht und Hausrat optimal.

Einfach die nötigen Infos eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen – so unkompliziert war das. Das war wirklich praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen die einfachste und sinnvollste Wahl. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Wann ich auf die Hilfe eines Maklers setze und wann nicht


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht macht es hier Sinn, einen Experten zu befragen. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, einen Berater oder Makler zurate zu ziehen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung entscheidend sein. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig eine gute Idee.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen macht es fast unmöglich, alles selbst zu vergleichen. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. Vor allem bei Entscheidungen, die teuer oder langwierig sind, ist der Rat eines Profis hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp