Skip to main content

Ganz ehrlich, ich wusste oft nicht, ob ich alles kapiert habe, aber die Vergleiche haben mir extrem geholfen.. Versicherung Mollenstorf.

Lage von Mollenstorf

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Ich erinnere mich noch daran, wie ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen unterwegs war. Ich dachte, das läuft wie von selbst – kurz Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da merkte ich, dass das wohl länger dauern würde, als erwartet. Es tat sich plötzlich eine riesige Anzahl an Versicherungen und Tarifen vor mir auf.

Ein Thema reihte sich ans nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um festzustellen, was für mich zählt. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Dank des Vergleichs konnte ich schnell herausfinden, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und gut präsentiert.



Autoversicherung, Unfallversicherung und Co.? Hier kann ich alle meine Baustellen abhaken.

  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe


Versicherungen, die für mich ein Muss sind – welche ich gewählt habe


Gerade bei den Themen, die mir noch nicht klar waren, stellten sich ständig neue Fragen. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar, weil ein Missgeschick immer passieren kann. Die Hausratversicherung ist für mich eine lohnenswerte Wahl, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Sachen sichert.

Hat man ein Fahrzeug, gehört die Kfz-Versicherung dazu. Zuerst dachte ich, Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung seien nicht so eilig. Hier habe ich mir ausführlich Gedanken gemacht, da ich mir unsicher war, ob die Absicherung nötig ist. Es ist schlau, die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die komplexeren Policen macht.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Einige Policen sind praktisch, aber keine Pflicht. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Der Online-Abschluss hat sich für Versicherungen wie Haftpflicht als ideal herausgestellt.

Die nötigen Angaben eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Das war echt nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Ich finde den Online-Weg bei diesen standardisierten Versicherungen einfach ideal und sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Versicherungsberater oder doch alleine? Was mir geholfen hat, Klarheit zu finden


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich die Details verstehe. Da wäre es ratsam, einen Experten um Unterstützung zu bitten. Gerade bei anspruchsvollen Versicherungen ist es oft ratsam, einen Berater oder Makler zurate zu ziehen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es ratsam, auf persönliche Beratung zu setzen. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu verstehen, bis ich irgendwann nur noch verwirrt war. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung sehr nützlich sein.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp