Skip to main content

Ich war mir sicher, das geht locker, aber beim ersten Schritt zur Versicherung war ich total planlos.. Versicherung Moosburg an der Isar.

Lage von Moosburg an der Isar

Wie ich meinen Schutz ausgewählt habe und worauf ich Wert lege


Mein erster Besuch auf einem Online-Versicherungsportal bleibt mir bis heute lebendig im Gedächtnis. Ich dachte, das wäre eine Kleinigkeit – ein paar Klicks hier und da, vergleichen und schon bin ich durch. Ich hatte die erste Seite kaum durch, da wurde mir bewusst, dass das hier doch mehr Zeit kostet, als ich dachte. Ich sah mich plötzlich inmitten einer Flut an Versicherungen und verschiedenen Angeboten.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Moment nehmen, um zu sehen, was mir wirklich wichtig ist. Hier erkannte ich, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Wo brauche ich Absicherung? Wie viel will ich dafür ausgeben? Der Vergleich war wirklich nützlich, um zu sehen, was für mich in Frage kommt, und das Portal hat die Basisinfos verständlich geliefert.



Vertrauen in Versicherungen? Klingt komisch, aber hier hab‘ ich das passende Rundum-Paket gefunden.

  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Vergleichsportal für Versicherungen – worauf ich beim ersten Besuch geachtet habe
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat


Was ich bei den wichtigsten Versicherungen wirklich brauche


Gerade bei den Punkten, die mir noch nicht ganz klar waren, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Wer sich für eine Versicherung entscheidet, stellt sich schnell die Frage, welche Policen wichtig sind. Ich finde die Haftpflichtversicherung absolut notwendig, da Missgeschicke schneller geschehen als man denkt. Für mich ist die Hausratversicherung eine gute Entscheidung, da sie kostengünstig ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Es gibt Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich anfangs für weniger eilig hielt. Hier habe ich mir länger Zeit genommen, um zu überlegen, ob ich die Absicherung brauche. Ich finde es sinnvoll, sich zuerst mit der Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zu befassen und dann die komplexeren Policen anzuschauen.




Vom Vergleich zum Abschluss: Wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man sich lange Beratungsgespräche sparen und viele Versicherungen direkt abschließen. Der Online-Abschluss hat sich bei simplen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat absolut gelohnt.

Infos eingeben, verschiedene Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – alles super schnell. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas erledigt zu haben. Ich finde den Online-Weg besonders bei standardisierten Versicherungen total praktisch und entspannt. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder besonderen Optionen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit ich nichts Wichtiges übersehe.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Hier wäre die Meinung eines Profis sinnvoll. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein gutes Beispiel dafür, wie wertvoll persönliche Beratung sein kann. Ich wollte die Bedingungen selbst durchgehen, aber irgendwann wurde ich total verwirrt. Ein typischer Fall, in dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Bei Entscheidungen, die langfristig oder teuer sind, ist ein Profi oft eine gute Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp