Skip to main content

Es war oft knifflig, festzustellen, ob der günstigere Preis auch wirklich die richtige Leistung bietet – ich musste genau hinsehen.. Versicherung Munster Örtze.

Lage von Munster Örtze

Von Haftpflicht bis Zahnzusatz: Was ich brauche und warum ich mich für genau diese Versicherungen entschieden habe


Ich weiß noch genau, wie neugierig ich war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal öffnete. Es schien mir anfangs ganz simpel – ein paar Häkchen, ein Vergleich und ich bin fertig. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss, als ich ursprünglich dachte. Ich fand mich plötzlich in einer Masse an verschiedenen Versicherungsarten und Angeboten wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … da wurde ein Thema nach dem anderen aufgemacht. Es war nötig, dass ich mir zuerst einen Überblick verschaffe und herausfinde, was relevant für mich ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich zu Beginn Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos im Portal waren klar strukturiert.



Warum lange suchen, wenn man alle Versicherungen auf einen Blick haben kann? Ein Vergleich macht’s leichter!

  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was nicht


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Sobald man sich für eine Versicherung interessiert, stellt sich die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Mindeste, da Missgeschicke jederzeit vorkommen können. Ich halte die Hausratversicherung für eine sinnvolle Wahl, da sie bezahlbar ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Mit einem Fahrzeug ist die Kfz-Versicherung ein Muss. Es gibt Themen, die ich zu Beginn als nicht so dringend ansah, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wichtig ist. Erstmal die Basics wie Haftpflicht und Hausrat sichern, bevor es an die komplizierteren Versicherungen geht.




Digital und sicher: Mein erster Versuch mit dem Online-Abschluss


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht unbedingt braucht. Mit einem Online-Portal kann man sich lange Beratungsgespräche sparen und viele Versicherungen direkt abschließen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich bestens bewährt.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen – das war’s. Das war total praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Für Versicherungen, die eher standardisiert sind, ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach total sinnvoll und einfach. Nur bei speziellen Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich vorher die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Versicherungstipps vom Makler – was mir geholfen hat und was ich anders gemacht hätte


Bei anspruchsvolleren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder der privaten Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich gut informiert bin. Da wäre es ratsam, sich an jemanden mit Erfahrung zu wenden. Für schwierigere Versicherungen ist es oft sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft eine große Hilfe. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Da ist das Angebot an Tarifen und Leistungen oft so unübersichtlich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Es lohnt sich generell, bei allem, was teuer oder langfristig ist, einen Profi um Rat zu bitten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp