Skip to main content

Es war manchmal schwierig, alles zu verstehen, aber die Vergleiche haben es mir einfacher gemacht.. Versicherung Nack Rheinhessen.

Lage von Nack Rheinhessen

Vom ersten Suchen bis zum Abschluss: Welche Versicherung ich wirklich brauche


Der erste Klick auf ein Versicherungsportal ist mir noch lebendig in Erinnerung. Am Anfang dachte ich, das wird super easy – Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Nach den ersten Klicks wurde mir deutlich, dass das Ganze mehr Zeit braucht, als ich anfangs dachte. Ich war plötzlich mitten in einer großen Auswahl an Versicherungsarten und Tarifen gefangen.

Eins nach dem anderen kam auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war an der Zeit, mir einen Überblick zu verschaffen und zu sehen, was wirklich zählt. Hier wurde mir bewusst, dass es nützlich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was ist notwendig? Wovor möchte ich mich absichern? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich schnell entscheiden, was passt, und das Portal hat die Infos verständlich und übersichtlich dargestellt.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Hausrat online versichern – so habe ich die passende Police gefunden
  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Welche Versicherungen auch ohne persönliche Beratung klappen


Warum die wichtigsten Versicherungen oft die einfachsten sind


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen wirklich gebraucht werden, taucht bei der Wahl der richtigen Absicherung schnell auf. Ich sehe die Haftpflicht als Grundabsicherung, da Missgeschicke jederzeit passieren können. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, da sie kostengünstig ist und meine wichtigen Sachen absichert.

Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung sah ich am Anfang als weniger dringend an. An dieser Stelle habe ich mir lange Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.




Online oder lieber persönlich? Warum ich den Online-Abschluss ausprobiert habe


Manche Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend nötig. Manche Versicherungen sind gut, aber nicht zwingend nötig. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Für mich ist der Online-Abschluss bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht die beste Wahl.

Ich konnte ganz einfach meine Angaben eingeben, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen. Es war echt praktisch, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abgehakt zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg sehr passend und praktisch. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht sollte man besser jemanden zurate ziehen, der sich auskennt. Es kann wirklich hilfreich sein, sich bei komplexeren Versicherungen mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung enorm nützlich sein. Anfangs habe ich mich durch die Bedingungen gearbeitet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann.

Die Vielzahl an verschiedenen Tarifen und Leistungen macht es schwer, alles selbst zu vergleichen. Dank des Tipps des Beraters habe ich verstanden, dass die Beiträge im Alter relevant sind, was mir so gar nicht klar war. Wenn es um langfristige oder teure Angelegenheiten geht, ist ein Profi-Rat meist eine gute Entscheidung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp