Skip to main content

Online-Vergleiche sind großartig, aber manchmal hätte ich mir einen Ansprechpartner gewünscht, um alle Details zu besprechen.. Versicherung Natz Schabs.

Lage von Natz Schabs

Die wichtigsten Versicherungen aus meiner Sicht


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal ist mir bis heute lebendig im Kopf geblieben. Am Anfang dachte ich, das wird schnell gehen – ein paar Häkchen, kurz vergleichen und fertig. Sobald ich die erste Seite durchhatte, wurde mir klar, dass ich hier mehr Zeit investieren muss, als ich dachte. Plötzlich wurde ich von einer Unmenge an verschiedenen Versicherungsangeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Ich musste sortieren und erkennen, was für mich eigentlich von Bedeutung ist. Ich habe hier gemerkt, dass es sinnvoll ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist wirklich wichtig? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich investieren? Durch den Vergleich konnte ich gut herausfiltern, was passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich und leicht verständlich bereitgestellt.



Rundum abgesichert: von Hausrat bis Haftpflicht – hier finde ich alles, was ich brauche.

  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag im Überblick
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Gerade bei den unklaren Punkten stellten sich bei mir immer wieder neue Fragen. Ein häufiges Thema bei der Versicherungswahl ist die Frage, welche Versicherungen tatsächlich nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil kleine Unfälle jederzeit vorkommen können. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, da sie günstig ist und viele meiner wertvollen Dinge schützt.

Sobald man ein Fahrzeug besitzt, ist die Kfz-Versicherung Pflicht. Zuerst hielt ich die Berufsunfähigkeitsversicherung für kein dringendes Thema. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, zunächst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplizierteren Versicherungen in Angriff zu nehmen.




Vom Vergleich zum Vertrag – wie ich meine Versicherung online abgeschlossen habe


Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt Versicherungen, die praktisch sind, aber nicht zwingend notwendig. Online-Portale bieten die Freiheit, Versicherungen abzuschließen, ohne langwierige Beratungstermine. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Einfach die Details eingeben, Tarife checken und die Versicherung abschließen – total entspannt. Es war sehr angenehm, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese recht standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder bestimmten Zusatzoptionen habe ich mir vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Versicherungsberater oder Online-Vergleich? Was sich für mich mehr gelohnt hat


Nur wenn ich die Details wirklich verstehe, würde ich bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Hier wäre es besser, sich an einen Profi zu wenden. In bestimmten Fällen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler ratsam, vor allem wenn die Versicherung komplex ist.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Fachleute besonders wertvoll. Ich wollte die Bedingungen verstehen, aber irgendwann bin ich im Dschungel stecken geblieben. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr nützlich.

Die Fülle an Tarifen und Leistungen ist häufig so groß, dass man allein schnell den Überblick verliert. Durch den Tipp des Beraters weiß ich nun, wie wichtig es ist, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen sind mit einem Profi leichter zu treffen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp