Skip to main content

Es gab oft Unsicherheiten, ob ich alles richtig verstehe, aber die Vergleiche haben mir wirklich geholfen.. Versicherung Nempitz.

Lage von Nempitz

Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind und was ich lieber lasse


Ich erinnere mich noch lebhaft an den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Zuerst klang es kinderleicht – ein paar Klicks, kurz vergleichen und ich bin durch. Ich erkannte schon nach der ersten Seite, dass das wohl aufwendiger ist, als es anfangs aussah. Es erschien mir, als wäre ich plötzlich in einem Meer von Versicherungsarten und Angeboten.

Ein Thema nach dem anderen tauchte auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir Klarheit verschaffen und erkennen, was für mich relevant ist. Hier wurde mir klar, dass es sinnvoll ist, sich vorab Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Für alles gerüstet – und das in einem Portal! So hab‘ ich meine Versicherungen noch nie gesehen.

  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Kfz-Versicherung für mich passt
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze und welche das sind


Besonders bei den Punkten, die ich noch nicht ganz durchblickt hatte, waren ständig neue Fragen da. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage nach den wirklich notwendigen Versicherungen. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Ich finde die Hausratversicherung nützlich, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Ein Auto ohne Kfz-Versicherung ist natürlich keine Option. Es gibt Themen, die ich zu Beginn als nicht so dringend ansah, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich gründlich überlegt, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich rate, sich erstmal um die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu kümmern, bevor man die schwereren Policen auswählt.




Warum ich meine Versicherung lieber online abschließe – und was ich dabei beachte


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Notwendigkeit. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Der Online-Abschluss funktioniert bei Haftpflicht und Hausrat für mich am besten.

Ich habe schnell die Infos eingegeben, die Tarife gecheckt und die Versicherung sofort abgeschlossen. Das war super praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas abgehakt zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Policen genau das Richtige. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Extras habe ich vorher die FAQs durchgelesen, um sicherzugehen, dass nichts fehlt.



Beratung oder Eigeninitiative? Warum der Makler oft der bessere Weg ist


Den Online-Abschluss bei Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich die Details gut verstehe. In solchen Fällen kann ein Fachmann oft weiterhelfen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft eine gute Idee, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es hilfreich, auf persönliche Beratung zu setzen. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst durchlesen, aber irgendwann war ich total verwirrt. Ein gutes Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt häufig so viele Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich allein schwierig wird. Der Rat des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu schauen, war entscheidend für mich, da mir das vorher nicht bewusst war. Gerade wenn es um langfristige oder teure Entscheidungen geht, ist ein Experte oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp