Skip to main content

Eigentlich wollte ich mich nur um eine Haftpflicht kümmern, doch beim Vergleichen wurde ich auf Hausrat aufmerksam – und plötzlich dachte ich, warum nicht auch das?. Versicherung Neumünster Westliches Ringgebiet.

Lage von Neumünster Westliches Ringgebiet

Von der Auswahl bis zum Abschluss – meine Tipps zur Versicherungssuche


Ich erinnere mich noch genau an den ersten Klick, als ich ein Versicherungsportal online besucht habe. Zuerst dachte ich, das geht wie von selbst – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und los geht’s. Nach den ersten Klicks fiel mir auf, dass das Ganze doch mehr Zeit braucht, als ich zunächst angenommen hatte. Unvermittelt sah ich mich in einer Fülle von Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … eins nach dem anderen ploppte auf. Zuerst musste ich für mich klären und ordnen, was wirklich relevant ist. Hier habe ich gemerkt, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Dank des Vergleichs konnte ich schnell sehen, was für mich relevant ist, und das Portal hat die Infos verständlich dargestellt.



Wohin, wenn ich Fragen zu Versicherungen habe? Hier, und zwar einfach und verständlich.

  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Gerade bei den Themen, die ich noch nicht richtig durchblickte, waren immer wieder neue Fragen da. Bei der Entscheidung für eine Versicherung stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket – kleine Missgeschicke können immer vorkommen. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Hat man ein Auto, gehört die Kfz-Versicherung selbstverständlich dazu. Es gab Themen, die ich zu Beginn als weniger wichtig empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir bei dieser Entscheidung ausführlich Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung brauche. Ich finde es sinnvoll, die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zuerst abzusichern und dann zu den weiteren Policen überzugehen.




Online zur Absicherung – meine Tipps zum digitalen Abschluss


Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind schön zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich nur noch online ab, das hat sich bezahlt gemacht.

Die Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war total nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas geschafft zu haben. Für diese Art von standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss einfach ideal. Bei Fragen zur Deckungssumme oder Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit vorher die FAQs gelesen, damit ich nichts Wichtiges verpasse.



Wann ich auf die Hilfe eines Maklers setze und wann nicht


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht ist es besser, hier einen Experten um Rat zu bitten. In komplexeren Fällen ist es wirklich ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Ich wollte die Bedingungen alleine durchgehen, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr mit. Die private Krankenversicherung ist ein typisches Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist oft so groß, dass man ohne Unterstützung kaum durchblickt. Der Berater hat mir den wertvollen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was ich vorher nicht bedacht hatte. Für teure oder auf lange Sicht angelegte Themen ist die Beratung eines Profis oft hilfreich.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp