Skip to main content

Eigentlich plante ich nur eine Haftpflichtversicherung, aber je mehr ich mich informierte, desto mehr fiel mein Blick auf Hausrat, und plötzlich machte es Sinn.. Versicherung Oerlenbach.

Lage von Oerlenbach

Vom ersten Suchen bis zum Abschluss: Welche Versicherung ich wirklich brauche


Ich denke noch oft an den Moment zurück, als ich zum ersten Mal in einem Versicherungsportal online gestöbert habe. Ich dachte anfangs, das wäre ein Kinderspiel – kurz klicken, vergleichen und abschließen. Schon nach der ersten Seite merkte ich, dass das Ganze mehr Zeit fordert als angenommen. Unvermittelt stand ich vor einer gewaltigen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer mehr Themen kamen auf. Ich musste mir Klarheit verschaffen und herausfinden, was für mich eigentlich zählt. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Der Vergleich war nützlich, um das Passende zu finden, und das Portal hat die wichtigsten Infos gut dargestellt.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Versicherungen, die wirklich wichtig sind – meine Must-Haves
  • Kostenfaktor Eigenbeteiligung – wie ich meine Entscheidung getroffen habe
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Wie ich bei der Versicherung auf den passenden Tarif gekommen bin
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen


Welche Versicherungen mir wirklich wichtig sind – meine Empfehlungen


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil Missgeschicke nicht vorhersehbar sind. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Einige Themen hielt ich am Anfang für weniger dringend, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich entscheiden wollte, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Ich würde empfehlen, erst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplexeren Produkte zu prüfen.




Versicherung per Klick: Meine ersten Schritte und Tipps zum Online-Abschluss


Einige Versicherungen sind nützlich, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind nützlich, aber keine absolute Pflicht. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne lange Beratungsgespräche führen zu müssen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich bestens bewährt.

Ein paar Klicks für die Infos, Tarife vergleichen und die Versicherung direkt abschließen – ging fix. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas geschafft zu haben. Der Online-Abschluss ist für solche standardisierten Versicherungen die einfachste Lösung. Wenn es um die Deckungssumme oder um bestimmte Zusatzleistungen ging, habe ich vorher in die FAQs geschaut, um nichts zu übersehen.



Wann lohnt sich ein Makler? Meine Erfahrungen zur richtigen Beratung


Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Hier wäre ein Profi wohl die beste Anlaufstelle. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Makler oder Berater oft ratsam.

Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung von Nutzen. Erst wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Eine Beratung ist bei der privaten Krankenversicherung oft sehr nützlich.

Da sind oft so viele Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich alleine fast unmöglich ist. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, dass die Beiträge im Alter zu beachten sind – daran hätte ich sonst nicht gedacht. Ein Profi-Rat ist oft sinnvoll, wenn es um langfristige oder kostspielige Themen geht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp