Skip to main content

Am Anfang dachte ich, das wird einfach, aber dann fehlte mir der Plan, wie ich suchen soll.. Versicherung Oesterdeichstrich.

Lage von Oesterdeichstrich

Versicherungsarten einfach erklärt – welche wirklich zu mir passen


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal hat sich bis heute ins Gedächtnis eingebrannt. Es schien eine schnelle Sache zu sein – ein paar Klicks, ein Vergleich und schon erledigt. Kaum auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das wohl doch nicht so schnell geht wie erwartet. Plötzlich wurde ich mit einer endlosen Liste an Versicherungsarten und Angeboten konfrontiert.

Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Zuerst musste ich mir einen Überblick verschaffen und herausfinden, was mir wirklich wichtig ist. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich fiel es mir leicht, passende Optionen zu finden, und die Infos im Portal waren klar strukturiert.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie ich die richtige Versicherung für meinen Alltag gefunden habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe


Einblicke in meine Versicherungen: Was wirklich wichtig ist


Immer wieder kamen gerade bei den unklaren Themen neue Fragen auf. Wer über Versicherungen nachdenkt, fragt sich schnell, welche davon wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich ein unverzichtbarer Schutz, da Missgeschicke oft unvorhergesehen kommen. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Wahl, da sie günstig ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Ein Auto zu haben bedeutet auch, dass eine Kfz-Versicherung ein Muss ist. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich am Anfang weniger wichtig. Hier habe ich länger überlegt, weil ich mir nicht sicher war, ob die zusätzliche Absicherung wirklich nötig ist. Ich würde raten, erstmal die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen und dann weiterzusehen.




Vom Stöbern bis zum Abschließen – wie ich meine Versicherung online gefunden habe


Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Manche Versicherungen sind gut zu haben, aber keine Pflicht. Das Gute an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne vorher eine Beratung zu brauchen. Bei Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich die erste Wahl – das hat sich bewährt.

Nur die relevanten Infos eingeben, Tarife durchsehen und sofort die Versicherung abschließen. Es war echt angenehm, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas geschafft zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Abschluss absolut sinnvoll und problemlos. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Versicherungstipps vom Profi – was mir ein Berater mit auf den Weg gab


Den Online-Abschluss würde ich bei komplexen Policen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur wählen, wenn ich mich sicher fühle. Hier wäre es sicher nicht verkehrt, einen Profi zu befragen. In komplexeren Fällen lohnt sich die Unterstützung eines Versicherungsberaters oder Maklers wirklich.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wertvoll. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewälzt, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Für die private Krankenversicherung ist Beratung oft eine gute Unterstützung.

Die vielen Tarife und Leistungen machen es schwer, alles auf eigene Faust zu durchschauen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich auch die Beiträge im Alter berücksichtigen sollte – das hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm. Bei teuren oder langfristigen Entscheidungen ist ein Profi-Rat oft eine gute Unterstützung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp