Skip to main content

Bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit wusste ich anfangs nicht weiter, doch ein Vergleich hat mir Orientierung gegeben.. Versicherung Oldersbek.

Lage von Oldersbek

Welche Versicherungsarten braucht man wirklich? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu


Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich das erste Mal ein Versicherungsportal betreten habe. Anfangs war ich sicher, das mache ich in Minuten – ein paar Klicks, vergleichen und fertig. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das wohl mehr Zeit erfordert als geplant. Unvermittelt tauchte ich in eine Flut von Versicherungsarten und Angeboten ein.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es ging immer weiter. Ich musste mir zuerst die Übersicht verschaffen und klären, was mir am Herzen liegt. Ich habe gemerkt, wie sinnvoll es ist, sich vorab zu fragen: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel bin ich bereit zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich leicht erkennen, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich bereitgestellt.



Sicherheit für jede Lebenslage – dieses Portal zeigt mir endlich, was wirklich zählt.

  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • So einfach ging der Abschluss meiner Haftpflicht online
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat


Die Versicherungen, die für mich wirklich Sinn machen


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Die Frage, welche Versicherungen sinnvoll sind, taucht bei der Entscheidung für eine Absicherung oft auf. Die Haftpflicht ist für mich das Basis-Paket, denn niemand ist perfekt. Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie wenig kostet und viele meiner Wertgegenstände schützt.

Ein Auto verlangt nach einer Kfz-Versicherung, ganz klar. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger dringlich, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Gedanken gemacht, ob diese zusätzliche Absicherung für mich wirklich sinnvoll ist. Ich rate, zunächst auf die Basis wie Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die tieferen Policen einarbeitet.




Der Weg zur Versicherungspolice – warum ich den Online-Abschluss liebe


Manche Versicherungen sind nett zu haben, aber keine absolute Pflicht. Manche Versicherungen sind nett zu haben, aber keine absolute Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen direkt und ohne Beratungstermine abschließen. Für mich hat sich der Online-Abschluss bei unkomplizierten Policen wie der Haftpflicht bewährt.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Das war echt nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas erreicht zu haben. Diese standardisierten Versicherungen lassen sich online besonders praktisch und simpel abschließen. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Warum ein Makler für mich oft den besten Überblick bietet


Anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht sollte man hier besser einen Profi befragen. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich zu empfehlen. Ich habe die Bedingungen alleine durchgearbeitet, bis ich irgendwann nicht mehr durchgesehen habe. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungsoptionen, dass man kaum alles allein überprüfen kann. Durch den Berater wurde mir bewusst, dass ich die Beiträge im Alter beachten sollte, was ich ohne ihn nicht bedacht hätte. Insgesamt lohnt es sich, bei langfristigen und teuren Themen die Meinung eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp