Skip to main content

Ich schätze es sehr, dass ich online flexibel vergleichen kann, aber manchmal wäre ein persönlicher Austausch hilfreich gewesen.. Versicherung Osnabrück Wüste.

Lage von Osnabrück Wüste

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Ich denke oft an mein erstes Mal auf einem Versicherungsportal zurück – das war wirklich spannend. Ich dachte anfangs, das wäre ein Kinderspiel – kurz klicken, vergleichen und abschließen. Ich musste schon nach der ersten Seite feststellen, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich gedacht hatte. Auf einmal war ich in einer unglaublichen Auswahl an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Kaum war ein Thema beendet, tauchte schon das nächste auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war notwendig, dass ich sortiere und herausfinde, was mir wirklich wichtig ist. Mir wurde hier klar, dass es sinnvoll ist, sich vorher einige grundlegende Fragen zu stellen: Was brauche ich? Wovor will ich mich schützen? Und wie viel darf es kosten? Durch den Vergleich habe ich schnell gefunden, was passt, und die Infos im Portal waren einfach und verständlich erklärt.



Egal ob Haftpflicht, Hausrat oder Zahnzusatz – ich hab‘ endlich den Überblick, der mir Sicherheit gibt.

  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze


Meine Auswahl: Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind


Es waren besonders die Themen, die ich noch nicht komplett verstand, bei denen ständig Fragen aufkamen. Ein Thema, das bei der Versicherungsauswahl aufkommt, ist, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, falls mal etwas schiefgeht. Für mich lohnt sich die Hausratversicherung, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung schlicht notwendig. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger eilig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich länger nachgedacht, weil ich mir nicht sicher war, ob ich die Absicherung wirklich brauche. Ich finde es sinnvoll, zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat zu sichern, bevor es an kompliziertere Versicherungen geht.




Versicherung übers Internet abschließen: So war’s bei mir


Es gibt viele Policen, die gut sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Es gibt viele Policen, die gut sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat nutze ich den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Ich konnte die wesentlichen Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich einen Punkt abhaken zu können. Der Online-Abschluss ist für diese standardisierten Versicherungen total sinnvoll und komfortabel. Die FAQs habe ich bei speziellen Fragen zu Zusatzleistungen oder Deckungssummen gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Mein erster Besuch beim Makler – und warum ich das gemacht habe


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. Ein Fachmann kann hier bestimmt weiterhelfen. Gerade bei komplexen Versicherungen lohnt es sich wirklich, die Beratung eines Maklers oder Beraters in Anspruch zu nehmen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Erst habe ich die Bedingungen alleine durchforstet, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, bei dem der Rat eines Beraters helfen kann.

Mit der Fülle an Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles allein zu durchschauen. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Wenn es um teure oder langfristige Entscheidungen geht, ist es oft klug, einen Profi zu fragen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp