Skip to main content

Der Online-Vergleich ist echt praktisch, doch für die letzten Unsicherheiten hätte ein persönliches Gespräch oft geholfen.. Versicherung Parsteinsee.

Lage von Parsteinsee

Versicherungen ohne Fach-Chinesisch – meine Tipps für den klaren Überblick


Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Anfangs sah das Ganze simpel aus – ein paar Häkchen setzen, kurz vergleichen und fertig. Schon nach den ersten Klicks wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit brauchen würde als geplant. Unvermittelt sah ich mich vor einer Masse an Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe, was wirklich relevant für mich ist. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen wie: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Der Vergleich hat mir geholfen, die passende Auswahl zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Wie viel Versicherungsschutz brauche ich wirklich?
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Wie ich mich durch das Vergleichsportal geklickt habe
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze und welche das sind


Immer wieder gab es gerade bei den noch unklaren Punkten neue Fragezeichen. Ein Thema, das bei der Wahl einer Versicherung häufig aufkommt, ist die Frage, welche Versicherungen unverzichtbar sind. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Ich halte die Hausratversicherung für sinnvoll, weil sie wenig kostet und viele wertvolle Dinge schützt.

Ein Auto macht eine Kfz-Versicherung schlichtweg notwendig. Einige Themen hielt ich anfangs für weniger eilig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich gründlich abgewogen, ob diese zusätzliche Absicherung wirklich sinnvoll ist. Mein Tipp wäre, sich erstmal mit den Basisversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man die weiteren Themen angeht.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Es gibt Versicherungen, die nützlich sind, aber nicht zwingend gebraucht werden. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne lange Beratungsgespräche führen zu müssen. Gerade bei Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich voll ausgezahlt.

Einfach die nötigen Daten eingeben, die Tarife prüfen und sofort die Versicherung abschließen. Das war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erreicht zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen eine absolut sinnvolle und bequeme Lösung. Bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Optionen habe ich die FAQs durchgesehen, um nichts zu verpassen.



Mein erster Beratungstermin – wie der Makler mir helfen konnte


Nur wenn ich die Details gut verstehe, würde ich den Online-Abschluss bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung wählen. Hier wäre es besser, sich an einen Profi zu wenden. Manchmal ist es ratsam, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu besprechen, besonders bei komplizierteren Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung von Vorteil ist. Am Anfang habe ich die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann bin ich nur noch durcheinander gekommen. Ein Bereich, bei dem eine Beratung hilfreich ist, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft zahlreiche Tarife und Leistungen, die man alleine kaum überblicken kann. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, hat mir die Augen geöffnet, da ich das vorher nicht bedacht hatte. Bei langfristigen oder kostspieligen Themen sollte man einen Profi hinzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp