Skip to main content

Ich hab‘ mich bei Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit anfangs etwas verloren gefühlt, doch ein Vergleich hat mir endlich Struktur gegeben.. Versicherung Plankstadt.

Lage von Plankstadt

Was sich lohnt und was nicht: Meine persönlichen Top-Versicherungen


Noch heute weiß ich, wie ich zum ersten Mal auf einem Versicherungsportal unterwegs war. Es wirkte auf den ersten Blick einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und alles ist geregelt. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass das wohl mehr Zeit erfordert als geplant. Ich fand mich auf einmal in einer Flut von verschiedenen Versicherungen und Tarifen wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz – ein Thema nach dem anderen drängte sich auf. Ich brauchte Klarheit und musste für mich klären, was wirklich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wovor möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür investieren? Dank des Vergleichs war es einfach, das Passende herauszufiltern, und die Infos im Portal waren gut strukturiert dargestellt.



Versicherungen für jede Lebenslage – hier hab‘ ich die Lösung für alle meine Fragezeichen gefunden.

  • Der Unterschied zwischen Makler und Online-Portal – was mir mehr geholfen hat
  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
  • Versicherungen für Einsteiger – welche Basics ich wirklich brauche


Wichtig oder unnötig? Meine Auswahl an Versicherungen, die wirklich zählen


Vor allem bei den noch unklaren Themen hatte ich ständig offene Fragen. Ein Punkt, der bei der Wahl der passenden Versicherung aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich gebraucht werden. Die Haftpflicht ist für mich die grundlegende Absicherung, falls ein Missgeschick passiert. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie kostengünstig ist und vieles schützt, das mir viel bedeutet.

Ein Fahrzeug zu haben bedeutet auch die Pflicht zur Kfz-Versicherung. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich zu Beginn für weniger wichtig. Ich habe mir hier ausführlich Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung nötig ist. Ich würde empfehlen, zunächst mit Haftpflicht und Hausrat anzufangen und dann die komplizierteren Versicherungen in Angriff zu nehmen.




Digital und sicher: Mein erster Versuch mit dem Online-Abschluss


Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Es gibt viele Versicherungen, die hilfreich sind, aber keine Pflicht. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen abschließen kann, ohne sich lange beraten lassen zu müssen. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Ich konnte die wesentlichen Daten eingeben, Tarife checken und die Versicherung sofort abschließen. Es war echt angenehm, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas geschafft zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich praktisch und sinnvoll. Wenn es um die Deckungssumme oder Sonderoptionen ging, habe ich mir die FAQs angeschaut, um nichts zu übersehen.



Warum ich mich beim Thema Versicherung auf den Berater verlassen habe


Für komplizierte Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich den Online-Abschluss nur nutzen, wenn ich sicher bin. Da wäre ein Profi sicher eine gute Option. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung wirklich hilfreich. Ich habe die Bedingungen alleine gelesen und irgendwann einfach den Durchblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, wo eine Beratung viel bringen kann.

Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Durchblick verliert. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, hat mir die Augen geöffnet, da ich das vorher nicht bedacht hatte. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp