Am Anfang ging es mir nur um Haftpflicht, aber beim Vergleichen rückte Hausrat immer mehr in den Vordergrund.. Versicherung Pokrent.
Lage von Pokrent
Was ich brauche und was nicht – meine persönlichen Versicherungsarten
Es fühlt sich an, als hätte ich erst gestern das erste Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Ich dachte, das mache ich fix – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Nachdem ich die erste Seite überflogen hatte, wurde mir bewusst, dass ich mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Es tat sich auf einmal eine riesige Auswahl an verschiedenen Versicherungen und Tarifen auf.
Es war ein endloser Strom von Themen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Ich musste mir erstmal die Zeit nehmen, um herauszufinden, was mir wichtig ist. Ich merkte, dass es sinnvoll ist, sich im Voraus zu fragen: Was brauche ich wirklich? Wo will ich Schutz? Und welches Budget habe ich dafür? Mit dem Vergleich konnte ich schnell sehen, was zu mir passt, und das Portal hat mir die wichtigsten Infos übersichtlich geliefert.
Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.
- Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
- Welche Zusatzoptionen bei Versicherungen sinnvoll sind
- Beratung online oder doch lieber beim Makler? Meine Entscheidung
- Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
- Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
- Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
- Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
Essentielle Versicherungen? Das sind meine persönlichen Erfahrungen
Gerade bei den Punkten, die ich noch nicht durchschaut hatte, blieben ständig Fragen offen. Ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Versicherung ist die Frage, welche Policen wirklich notwendig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil niemand vor kleinen Fehlern gefeit ist. Die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir viel bedeuten.
Sobald man ein Auto besitzt, ist die Kfz-Versicherung selbstverständlich unverzichtbar. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, hielt ich anfangs für weniger wichtig. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wichtig ist. Mein Tipp: Sichere zuerst die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du die komplizierteren Policen angehst.
Weitere Angebote für Pokrent
Versicherung in anderen Regionen
Kann man das alles online machen? Meine erste Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung
Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber nicht zwingend notwendig. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen abschließen kann, ohne vorher einen Termin zu brauchen. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat mache ich nur noch online – das hat sich bewährt.
Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war wirklich praktisch, weil ich das Gefühl hatte, gleich einen Punkt abhaken zu können. Für Versicherungen, die eher standardisiert sind, ist der Online-Abschluss meiner Meinung nach total sinnvoll und einfach. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.
Versicherung leicht gemacht – was ich vom Makler mitgenommen habe
Nur wenn ich mich bei den Details auskenne, würde ich komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Da wäre es vermutlich sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. Für komplizierte Versicherungen kann die Beratung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, wo sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich wollte die Bedingungen alleine durchlesen, doch irgendwann wurde es zu viel für mich. Ein weiteres Beispiel, bei dem eine Beratung nützlich sein kann, ist die private Krankenversicherung.
Da gibt es meist eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, bei denen man alleine kaum durchblickt. Der Berater hat mir geholfen zu erkennen, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das hätte ich selbst übersehen. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



