Skip to main content

Mir war wirklich wichtig, dass ich die Bedingungen durchschaue, aber der Fachjargon hat mich oft irritiert.. Versicherung Prinzenmoor.

Lage von Prinzenmoor

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Noch immer erinnere ich mich gut daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war. Es sah so leicht aus – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum auf der ersten Seite, wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit investieren muss als gedacht. Es fühlte sich an, als wäre ich in einem Meer von verschiedenen Versicherungen und Tarifen verloren.

Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Erstmal musste ich mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich eigentlich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Wie viel will ich dafür zahlen? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutzversicherung – hier finde ich die Antwort auf alle Unsicherheiten.

  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Schnell und unkompliziert zur passenden Versicherung – meine Tipps
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe


Was ich brauche und was nicht – meine wichtigsten Versicherungen


Es waren die unklaren Themen, bei denen immer wieder neue Fragen aufkamen. Bei der Suche nach der passenden Versicherung taucht die Frage auf, welche Policen wirklich gebraucht werden. Für mich gehört die Haftpflicht zur Grundausstattung, weil Missgeschicke nicht vorhersehbar sind. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, weil sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Auto erfordert selbstverständlich eine Kfz-Versicherung. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung empfand ich anfangs als nicht so dringend. Ich habe hier länger nachgedacht, weil ich mir unsicher war, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp: Erstmal die Grundpolicen wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann die weiteren Policen prüfen.




Wie ich ohne Papierkram meine Versicherung online gefunden habe


Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne dass man Beratungstermine wahrnehmen muss. Der Online-Abschluss hat sich für mich bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat voll bewährt.

Einfach Daten eingeben, die Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Das war super hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erledigt zu haben. Den Online-Weg finde ich für diese standardisierten Policen absolut passend und unkompliziert. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzoptionen habe ich die FAQs gecheckt, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Versicherung leicht gemacht – was ich vom Makler mitgenommen habe


Bei komplizierteren Versicherungen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich bestens auskenne. Vielleicht sollte man in diesem Fall jemanden mit Fachwissen fragen. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft unschätzbar wertvoll. Ich habe mich erstmal alleine durch die Bedingungen gequält und irgendwann den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein typisches Beispiel, wo Beratung wertvoll sein kann.

Da gibt es oft so viele Tarife und Leistungen, dass es auf eigene Faust schwer zu vergleichen ist. Der Tipp des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich sehr wichtig, weil mir das nicht klar war. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp