Skip to main content

Erst wollte ich einfach nur eine Haftpflicht, aber beim Vergleichen tauchte auch Hausrat auf und ich begann, mir darüber Gedanken zu machen.. Versicherung Rambin.

Lage von Rambin

Wie ich meine Versicherungsliste erstellt habe – was ich brauche und was nicht


Noch immer erinnere ich mich daran, wie ich das erste Mal ein Versicherungsportal online durchstöberte. Ich dachte, das läuft von selbst – ein paar Häkchen, ein Vergleich, und schon wäre ich durch. Nach der ersten Seite wusste ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich geplant hatte. Auf einmal sah ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema kam nach dem anderen auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war an der Zeit, mir einen Überblick zu verschaffen und zu sehen, was wirklich zählt. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Durch den Vergleich konnte ich gut sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigen Infos leicht verständlich erklärt.



Ob Reiseschutz oder Haftpflicht – mit diesem Portal hab ich endlich den passenden Schutz parat.

  • Schnell und einfach die passende Versicherung finden – Tipps zur Online-Suche
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Was ich beim ersten Klick auf einem Vergleichsportal gelernt habe
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt


Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Ein ehrlicher Blick auf die Basics


Besonders bei den Aspekten, die ich noch nicht durchblickt hatte, kamen ständig Fragen. Wer sich mit Versicherungen beschäftigt, stellt sich schnell die Frage, welche wirklich nötig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil ein Missgeschick schnell passieren kann. Für mich ist die Hausratversicherung eine lohnenswerte Absicherung, weil sie erschwinglich ist und vieles schützt, was mir wichtig ist.

Wenn ein Auto da ist, ist die Kfz-Versicherung unerlässlich. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Ich habe mir hier ausführlich Gedanken gemacht, um herauszufinden, ob die zusätzliche Absicherung nötig ist. Zuerst die Basics wie Haftpflicht und Hausrat regeln und dann zu den anspruchsvolleren Policen übergehen.




Versicherung online abschließen: Was ich mir am Anfang gewünscht hätte zu wissen


Manche Versicherungen sind nett zu haben, aber keine absolute Pflicht. Manche Versicherungen sind nett zu haben, aber keine absolute Pflicht. Ein Online-Portal macht es einfach, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne vorher Termine vereinbaren zu müssen. Einfachere Versicherungen wie die Haftpflicht schließe ich inzwischen nur noch online ab, das klappt gut.

Einfach meine Daten eingegeben, Tarife verglichen und die Versicherung gleich abgeschlossen. Das war total nützlich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas geschafft zu haben. Ich finde den Online-Weg bei standardisierten Versicherungen sehr sinnvoll und angenehm. Wenn es um die Deckungssumme oder um bestimmte Zusatzleistungen ging, habe ich vorher in die FAQs geschaut, um nichts zu übersehen.



Brauche ich einen Versicherungsberater? So habe ich es für mich herausgefunden


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. Vielleicht sollte man besser jemanden zurate ziehen, der sich auskennt. Bei bestimmten Versicherungen ist es ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen, besonders bei komplizierten Policen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, in dem Beratung oft sehr hilfreich ist. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Gerade für die private Krankenversicherung ist eine Beratung oft sinnvoll.

Da gibt es oft so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass es alleine schwer zu durchblicken ist. Durch den Berater habe ich den wertvollen Tipp bekommen, auch die Beiträge im Alter zu beachten, was mir vorher nicht bewusst war. Langfristige oder teure Entscheidungen trifft man besser mit dem Rat eines Experten.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp