Skip to main content

Online flexibel zu vergleichen ist toll, doch manchmal fehlte mir der persönliche Austausch für die kleinen Details.. Versicherung Ahaus.

Lage von Ahaus

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal im Netz ist mir bis heute im Gedächtnis. Zuerst war ich überzeugt, das geht ganz fix – einfach ein paar Häkchen setzen, vergleichen und durch. Kaum hatte ich mich durch die erste Seite geklickt, wurde mir klar, dass das Ganze doch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde. Auf einmal war ich von einem Meer an Versicherungsarten und Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema drängte sich nach dem anderen auf. Ich musste mir zuerst den Überblick verschaffen und ordnen, was wirklich zählt. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Mit dem Vergleich konnte ich leicht sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos klar und einfach erklärt.



Meine Versicherung, mein Vergleich – hier finde ich den besten Schutz für jede Situation.

  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz


Ein Einblick in meine wichtigsten Versicherungen


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht richtig verstanden hatte, kamen ständig Fragen auf. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung taucht schnell die Frage auf, welche Versicherungen nötig sind. Für mich ist die Haftpflicht sozusagen Pflichtprogramm, denn wer weiß, wann mal etwas passiert? Die Hausratversicherung ist für mich eine gute Entscheidung, weil sie erschwinglich ist und viele wertvolle Gegenstände schützt.

Wer Auto fährt, braucht natürlich die Kfz-Versicherung. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, schätzte ich anfangs als weniger dringend ein. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




So habe ich meine erste Versicherung online abgeschlossen – was dabei gut und weniger gut lief


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht absolut unverzichtbar. Das Praktische am Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungstermine ausmachen zu müssen. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat mache ich nur noch online – das hat sich bewährt.

Einfach Daten eingeben, die Tarife checken und die Versicherung gleich abschließen. Es war wirklich hilfreich, weil ich so das Gefühl hatte, sofort etwas geschafft zu haben. Gerade bei diesen standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg einfach und passend. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder bei Zusatzoptionen habe ich sicherheitshalber in den FAQs nachgesehen.



Warum ich mich bei komplexen Versicherungen für einen Makler entscheide


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. In solchen Fällen kann ein Fachmann oft weiterhelfen. Manchmal ist es hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten, vor allem bei komplexeren Versicherungen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, in dem Beratung oft sehr hilfreich ist. Ich wollte die Bedingungen selbst durchblicken, aber irgendwann bin ich einfach steckengeblieben. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft eine gute Hilfe.

Es gibt oft eine Vielzahl an Tarifen und Leistungen, die man alleine schwer vergleichen kann. Durch den Hinweis des Beraters ist mir bewusst geworden, wie wichtig die Beiträge im Alter sind – das hatte ich vorher nicht bedacht. In solchen Fällen, die teuer oder langfristig sind, ist es klug, einen Profi zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp