Skip to main content

Es fiel mir manchmal schwer zu entscheiden, ob der niedrigere Preis auch wirklich die Leistung bietet, die ich suche – da war ein genauer Blick nötig.. Versicherung Albershausen.

Lage von Albershausen

Wie ich mich für die richtigen Versicherungen entschieden habe


Ich denke noch oft an den Moment zurück, als ich zum ersten Mal in einem Versicherungsportal online gestöbert habe. Zuerst dachte ich, das geht im Nu – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und alles ist erledigt. Schon auf der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch mehr Zeit kostet, als ich erwartet hatte. Auf einmal stand ich vor einem schier endlosen Meer an verschiedenen Versicherungsoptionen.

Es schien kein Ende zu nehmen: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … Erstmal musste ich herausfinden und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es nützlich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was brauche ich wirklich? Wovor möchte ich Schutz? Und wie viel will ich dafür investieren? Dank des Vergleichs konnte ich schnell herausfinden, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos verständlich und gut präsentiert.



Mehr Zeit für die wichtigen Dinge: Hier finde ich alles, was ich zur Absicherung brauche.

  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Hausrat oder Haftpflicht? Welche Versicherung ich zuerst abgeschlossen habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat


Was ich als wirklich unverzichtbar ansehe: Die wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Sobald man sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt man sich schnell, welche unverzichtbar sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da man nicht vorhersagen kann, wann ein Missgeschick passiert. Auch die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie günstig ist und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Hat man ein Auto, dann gehört die Kfz-Versicherung einfach dazu. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger wichtig, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier habe ich mir mehr Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung für mich wichtig ist. Mein Tipp: Zuerst die Grundabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat machen, bevor du die komplizierteren Versicherungen angehst.




Versicherung vom Sofa aus: Meine Tipps zum Online-Abschluss


Es gibt viele Versicherungen, die nützlich, aber nicht absolut notwendig sind. Es gibt viele Versicherungen, die nützlich, aber nicht absolut notwendig sind. Mit einem Online-Portal lassen sich viele Versicherungen abschließen, ohne vorher Beratungstermine auszumachen. Für Haftpflicht und Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss – das hat sich in der Praxis bewährt.

Mit ein paar Infos konnte ich die Tarife durchsehen und die Versicherung direkt abschließen. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas abgehakt zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Nur bei Unklarheiten zu Zusatzoptionen oder der Deckungssumme habe ich vorher die FAQs zurate gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Nur wenn ich mich wirklich gut auskenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung auf den Online-Abschluss setzen. Da könnte ein Fachmann sicher hilfreiche Ratschläge bieten. In speziellen Fällen ist es ratsam, die Beratung eines Maklers oder Versicherungsberaters zu suchen, vor allem bei komplizierten Versicherungen.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung von großem Wert. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Ein weiteres Beispiel, wo Beratung sehr hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich allein schwierig ist. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten, was ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Langfristige oder teure Projekte profitieren oft von einer professionellen Beratung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp