Skip to main content

Zuerst wollte ich nur eine Haftpflicht, aber als ich mich umschaute, rückte auch die Hausratversicherung ins Blickfeld – und dann dachte ich plötzlich darüber nach.. Versicherung Alkersum.

Lage von Alkersum

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Ich erinnere mich noch genau an den Augenblick, als ich das erste Mal ein Online-Portal für Versicherungen ausprobierte. Anfangs klang es ganz einfach – ein paar Häkchen setzen, ein Vergleich und fertig. Ich war auf der ersten Seite, als ich bemerkte, dass das Ganze mehr Zeit fordert als erwartet. Plötzlich fand ich mich vor einer riesigen Auswahl an Versicherungen und verschiedenen Angeboten.

Ein Thema nach dem anderen kam auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir einen Überblick schaffen und ordnen, was für mich von Bedeutung ist. Ich erkannte hier, dass es sinnvoll ist, sich vorher Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was darf es kosten? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.


Urlaub zum Bestpreis
Früheste Anreise:
Reisedauer:
Späteste Abreise:
Abflughafen:
Tracking


Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Online abschließen? So sicher war der Abschluss meiner Haftpflicht
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Online-Vergleich von Versicherungen – welche Angaben ich immer bereithalte
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe


Warum ich nur auf die wichtigsten Versicherungen setze und welche das sind


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Wer sich mit Versicherungen beschäftigt, fragt sich oft, welche davon wirklich nötig sind. Die Haftpflicht gehört für mich dazu, weil niemand unfehlbar ist und immer etwas passieren kann. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, da sie kostengünstig ist und viele meiner wertvollen Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Wer ein Auto besitzt, muss natürlich auch eine Kfz-Versicherung abschließen. Manche Themen, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, fand ich am Anfang weniger wichtig. An dieser Stelle habe ich länger nachgedacht, um zu entscheiden, ob ich die Absicherung brauche. Ich finde es am besten, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man sich in die schwierigeren Policen einarbeitet.




Versicherungspolice im Netz: Meine ersten Schritte zum Online-Abschluss


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber nicht zwingend erforderlich. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ganz ohne Beratungstermin. Bei einfachen Policen wie Haftpflicht und Hausrat habe ich den Online-Abschluss zu schätzen gelernt.

Ich konnte unkompliziert die wichtigsten Infos eingeben, Tarife checken und direkt die Versicherung abschließen. Es war echt angenehm, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas geschafft zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder zu besonderen Extras habe ich die FAQs konsultiert, um nichts zu verpassen.



Versicherung mit Rat und Tat – wie mir ein Berater geholfen hat


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. In solchen Fällen kann der Rat eines Experten nützlich sein. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, auf die Expertise eines Versicherungsberaters oder Maklers zu setzen, besonders bei anspruchsvollen Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung oft sehr hilfreich. Ich habe die Bedingungen selbst gelesen, aber irgendwann habe ich den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass es schwer ist, allein durchzublicken. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich selbst nicht gedacht. Insgesamt macht es Sinn, bei großen oder langfristigen Entscheidungen auf den Rat eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp