Skip to main content

Es war manchmal ein bisschen verwirrend, aber die Vergleiche haben mir geholfen, alles besser zu verstehen.. Versicherung Altheim.

Lage von Altheim

Welche Versicherungsarten ich brauche – und welche sich für mich nicht lohnen


Der Moment, als ich das erste Mal auf einem Online-Portal für Versicherungen war, ist mir noch präsent. Ich dachte, das läuft von selbst – ein paar Häkchen, ein Vergleich, und schon wäre ich durch. Kaum auf der ersten Seite, wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit investieren muss als gedacht. Ich war plötzlich in einem Meer von Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen tauchte auf. Es war notwendig, dass ich sortiere und herausfinde, was mir wirklich wichtig ist. Mir wurde klar, dass es hilfreich ist, sich einige Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor möchte ich mich schützen? Und was bin ich bereit, zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich leicht sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die Infos klar und einfach erklärt.



Weil mein Leben bunt ist: Ob Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung – ich kriege hier alles geboten.

  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Der erste Klick zur Versicherung – was mich am Vergleichsportal begeistert
  • Mein Weg durch das Versicherungsportal – wie ich die richtige Versicherung fand
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was nicht


Immer wieder kamen bei den nicht vollständig klaren Themen Fragen auf. Wer über die Wahl der richtigen Versicherung nachdenkt, fragt sich schnell, welche wirklich wichtig sind. Die Haftpflicht ist für mich Basis, denn Missgeschicke können immer passieren. Die Hausratversicherung hat sich für mich als praktisch erwiesen, weil sie bezahlbar ist und vieles sichert, das mir wichtig ist.

Besitzt man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. Einige Themen hielt ich am Anfang für weniger dringend, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe mir hier besonders viel Zeit genommen, um herauszufinden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am besten fängt man mit der Basisabsicherung wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor man sich um kompliziertere Policen kümmert.




Online oder lieber persönlich? Warum ich den Online-Abschluss ausprobiert habe


Es gibt Versicherungen, die nice-to-have sind, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nice-to-have sind, aber keine Pflicht. Ein Online-Portal macht den Abschluss von Versicherungen einfach, ganz ohne Beratungsgespräche. Für einfache Policen wie Haftpflicht und Hausrat war der Online-Abschluss für mich die perfekte Lösung.

Ein paar Infos eingeben, Tarife durchgehen und die Versicherung direkt abschließen – total easy. Das war sehr hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas abgehakt zu haben. Diese standardisierten Versicherungen online abzuschließen, ist für mich der einfachste Weg. Nur wenn es um die Deckungssumme oder besondere Optionen ging, habe ich in den FAQs nachgeschaut, um nichts zu übersehen.



Meine Überlegungen: Wann brauche ich einen Versicherungsberater?


Den Online-Abschluss würde ich bei komplizierteren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung nur in Erwägung ziehen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht sollte man hier doch auf den Rat eines Experten setzen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist es oft ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers zu suchen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft sinnvoll. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst verstehen, doch irgendwann war ich nur noch verwirrt. Ein gutes Beispiel, wo eine Beratung hilfreich sein kann, ist die private Krankenversicherung.

Die große Auswahl an Tarifen und Leistungen ist allein schwer zu vergleichen. Der Rat des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu schauen, war entscheidend für mich, da mir das vorher nicht bewusst war. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen sind mit einem Profi leichter zu treffen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp