Skip to main content

Ich hab‘ mich bei der Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit anfangs etwas hilflos gefühlt, aber der Vergleich hat Licht ins Dunkel gebracht.. Versicherung Anklam.

Lage von Anklam

Warum ich mich für die Haftpflicht entschieden habe und was ich sonst noch brauche


Mein erster Besuch auf einem Versicherungsportal im Netz ist mir bis heute im Gedächtnis. Anfangs ging ich davon aus, das läuft fix – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Ich hatte die erste Seite kaum durch, da fiel mir auf, dass das Ganze wohl doch länger dauert als gedacht. Auf einmal war ich in einer unglaublichen Auswahl an Versicherungen und Tarifen gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema jagte das nächste. Erstmal musste ich mir die Übersicht verschaffen und sehen, was für mich von Bedeutung ist. Mir wurde bewusst, dass es nützlich ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, auszugeben? Der Vergleich hat mir die Auswahl erleichtert, und die Infos waren auf dem Portal klar und gut verständlich präsentiert.



Für jede Lebenssituation den passenden Schutz – hier geht’s ohne Stress und endlose Vergleiche.

  • Meine Tipps zur einfachen Suche im Versicherungsportal
  • Tipps zum schnellen Vergleich von Versicherungen – was sich bewährt hat
  • Warum der erste Eindruck im Online-Vergleich so wichtig ist
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Was mir bei der Kfz-Versicherung im Vergleichsportal wichtig war
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?


Welche Versicherungen man wirklich haben sollte – und warum


Bei den Punkten, die mir unklar waren, tauchten ständig neue Fragen auf. Bei der Auswahl der passenden Versicherung kommt oft die Frage auf, welche Versicherungen wirklich relevant sind. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Wer ein Auto besitzt, braucht natürlich eine Kfz-Versicherung. Zuerst hielt ich die Berufsunfähigkeitsversicherung für nicht so wichtig. Hier habe ich mir ausführlich Gedanken gemacht, da ich mir unsicher war, ob die Absicherung nötig ist. Für den Anfang würde ich die Basics wie Haftpflicht und Hausrat empfehlen, bevor du dich an die komplexeren Policen wagst.




Meine erste Versicherung online gefunden – warum es sich gelohnt hat


Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend ein Muss. Einige Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend ein Muss. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermine. Für Haftpflicht und Hausrat setze ich auf den Online-Abschluss – das hat sich in der Praxis bewährt.

Ein paar Angaben eingegeben, Tarife angeschaut und die Versicherung direkt abgeschlossen. Es war sehr praktisch, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas abgehakt zu haben. Bei standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg für mich die beste, unkomplizierte Option. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und bei bestimmten Zusatzleistungen habe ich sicherheitshalber die FAQs durchgesehen.



Versicherungsmakler oder Berater? Welche Erfahrungen ich dabei gemacht habe


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeitsversicherung oder privaten Krankenversicherung käme für mich der Online-Abschluss nur infrage, wenn ich Bescheid weiß. Ein Experte könnte hier gut weiterhelfen. Gerade bei komplexen Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Versicherungsberater oder Makler oft ratsam.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung sehr vorteilhaft sein. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewälzt, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung ist die private Krankenversicherung.

Es gibt oft so viele verschiedene Tarife und Leistungen, dass ein Vergleich allein schwierig ist. Der Berater hat mir den wichtigen Tipp gegeben, die Beiträge im Alter im Blick zu haben, woran ich gar nicht gedacht hatte. Gerade bei langwierigen oder teuren Themen ist eine Beratung durch einen Experten sinnvoll.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp