Skip to main content

Erst dachte ich, das läuft locker, doch dann wusste ich nicht, wie ich loslegen soll.. Versicherung Apolda.

Lage von Apolda

Warum ich mich für die Haftpflicht entschieden habe und was ich sonst noch brauche


Es kommt mir vor, als hätte ich erst gestern zum ersten Mal ein Versicherungsportal aufgerufen. Es schien so simpel – kurz Häkchen setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Nachdem ich die erste Seite überflogen hatte, wurde mir bewusst, dass ich mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Auf einmal war ich von einer Menge an Versicherungsarten und unterschiedlichen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein endloser Strom von Themen. Ich brauchte zunächst einen Überblick, um zu entscheiden, was für mich von Wert ist. Hier merkte ich, dass es hilfreich ist, sich vorher über einige Dinge klar zu werden: Was brauche ich? Wovor will ich mich absichern? Und wie viel darf es kosten? Durch den Vergleich wurde es mir leichter gemacht, das Passende zu finden, und die Infos waren im Portal gut erklärt.



Absichern, ohne kompliziert zu werden – für mich endlich der Überblick, den ich gesucht hab‘.

  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Die besten Versicherungsarten auf einen Blick – was sich wirklich lohnt
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde


Versicherungen, die für mich wirklich Sinn ergeben – was ich gelernt habe


Besonders bei den unklaren Punkten kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Bei der Wahl der richtigen Versicherung fragt man sich oft, welche Absicherungen wirklich sinnvoll sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit, denn man kann nie ausschließen, dass etwas passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich als nützlich erwiesen, weil sie kostengünstig ist und wichtige Gegenstände absichert, die mir am Herzen liegen.

Ohne Kfz-Versicherung geht es bei einem Auto nicht. Und dann gibt es Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich zuerst als weniger dringend sah. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob die Absicherung notwendig ist. Mein Tipp ist, sich zunächst mit grundlegenden Policen wie Haftpflicht und Hausrat abzusichern, bevor man weitergeht.




Von der Recherche zur Police: Mein Weg zur Versicherung online


Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Manche Versicherungen sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen ohne Beratungsbedarf abzuschließen. Unkomplizierte Versicherungen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich jetzt am liebsten online.

Mit wenigen Angaben konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung sofort abschließen. Das war sehr praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Abschluss total sinnvoll. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu speziellen Extras habe ich die FAQs gelesen, um alles Wichtige im Blick zu haben.



Die richtige Versicherung finden – wie mir ein Makler zur Seite stand


Für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich auskenne. In diesem Fall könnte ein Experte die passende Hilfe geben. Gerade bei Versicherungen, die schwieriger sind, kann ein Gespräch mit einem Berater oder Makler hilfreich sein.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung durch Fachleute besonders wertvoll. Anfangs wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann wurde es zu kompliziert. Für die private Krankenversicherung ist der Rat eines Beraters oft eine gute Hilfe.

Oft sind die vielen Tarife und Leistungen allein schwer zu überblicken. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Ein Profi kann bei teuren oder langfristigen Themen oft hilfreiche Tipps geben.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp