Skip to main content

Ich habe gemerkt, dass man bei Versicherungen den Überblick behält, wenn man auf die Hauptsache achtet.. Versicherung Artlenburg.

Lage von Artlenburg

Wie ich herausgefunden habe, welche Versicherungen für mich sinnvoll sind


Noch immer habe ich den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal gut in Erinnerung. Zuerst schien es mir wie ein Selbstläufer – einfach ein paar Häkchen setzen, vergleichen und los. Nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass das hier doch länger dauert, als gedacht. Plötzlich war ich umgeben von einer schier unendlichen Auswahl an Versicherungen und Angeboten.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen schienen kein Ende zu nehmen. Ich brauchte zunächst einen Überblick, um zu entscheiden, was für mich von Wert ist. Ich habe festgestellt, dass es nützlich ist, sich im Vorfeld Gedanken zu machen: Was brauche ich? Wovor will ich Schutz? Und was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich schnell erkennen, was passt, und das Portal hat die Basisinfos verständlich präsentiert.



Egal ob mein neues Auto, mein Zuhause oder meine Zähne – hier finde ich alles, was mich absichert.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Was ist eine Eigenbeteiligung und wie viel ist sinnvoll?
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal


Ein Blick auf die Basics – welche Versicherungen für mich wichtig sind


Vor allem bei den Punkten, die ich nicht vollständig verstand, blieben viele Fragen offen. Die Frage, welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind, steht oft bei der Versicherungswahl im Raum. Die Haftpflicht ist in meinen Augen unverzichtbar, weil ein Missgeschick immer passieren kann. Auch die Hausratversicherung zahlt sich für mich aus, weil sie günstig ist und viele Dinge schützt, die für mich wichtig sind.

Mit einem Auto ist eine Kfz-Versicherung absolut notwendig. Es gibt auch Dinge, die ich zunächst als weniger dringend empfand, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. An dieser Stelle habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu prüfen, ob die zusätzliche Absicherung sinnvoll ist. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.




Versicherung digital abschließen – wie es bei mir geklappt hat


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht unbedingt ein Muss. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungsarten abschließen kann, ohne auf Beratungsgespräche angewiesen zu sein. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Ein paar Angaben machen, Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen – das war’s. Das war echt hilfreich, weil ich das Gefühl hatte, direkt etwas erledigt zu bekommen. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen ideal und absolut sinnvoll. Vor allem bei der Deckungssumme und den Zusatzleistungen habe ich zur Sicherheit in den FAQs nachgelesen.



Wann ich auf die Hilfe eines Maklers setze und wann nicht


Nur wenn ich mich wirklich auskenne, würde ich komplexe Policen wie die Berufsunfähigkeit oder die private Krankenversicherung online abschließen. Ein Profi könnte hier wertvolle Hinweise geben. In speziellen Versicherungsfällen ist die Hilfe eines Beraters oder Maklers besonders wertvoll.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Bereich, in dem persönliche Beratung wertvoll sein kann. Erst habe ich mich durch die Bedingungen gewälzt, aber irgendwann kam ich einfach nicht mehr weiter. Ein weiterer Bereich, wo Beratung helfen kann, ist die private Krankenversicherung.

Die vielen Tarife und Leistungen machen es schwer, alles auf eigene Faust zu durchschauen. Der Berater hat mir den wichtigen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten, was mir so vorher nicht klar war. Vor allem bei langfristigen oder teuren Fragen zahlt sich die Beratung durch einen Profi aus.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp