Skip to main content

Mir lag viel daran, die Bedingungen zu verstehen, doch der Fachjargon hat mich oft ins Grübeln gebracht.. Versicherung Cochem.

Lage von Cochem

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Noch immer ist mir der Moment präsent, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz besuchte. Ich war mir sicher, das geht schnell – ein paar Klicks, vergleichen und erledigt. Bereits nach der ersten Seite wusste ich, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Auf einmal sah ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Ein Thema kam nach dem anderen auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich tatsächlich wichtig ist. An diesem Punkt habe ich gemerkt, dass es nützlich ist, sich vorab Fragen zu stellen wie: Was ist mir wichtig? Was will ich absichern? Wie viel möchte ich investieren? Der Vergleich hat mir geholfen, das Passende herauszufiltern, und die Basisinfos waren im Portal einfach und verständlich aufbereitet.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Welche Versicherungen ich wirklich brauche und welche eher Luxus sind
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist
  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe


Meine persönliche Auswahl der wichtigsten Versicherungen


Bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, gab es ständig neue Fragen. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind, stellt sich schnell bei der Wahl einer Absicherung. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich eine Notwendigkeit, denn man kann nie ausschließen, dass etwas passiert. Für mich ist die Hausratversicherung sinnvoll, da sie nicht teuer ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Wer ein Fahrzeug hat, braucht auch die Kfz-Versicherung. Zu Beginn hielt ich Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung für weniger dringend. In diesem Fall habe ich mir mehr Zeit genommen, um zu entscheiden, ob ich diese zusätzliche Absicherung brauche. Mein Tipp ist, zunächst auf Haftpflicht und Hausrat zu setzen, bevor man die komplexeren Policen prüft.




Versicherung per Klick: Wie einfach der Online-Abschluss für mich war


Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Es gibt Versicherungen, die man haben kann, aber nicht zwingend braucht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort Versicherungen abschließen kann, ohne Beratungsgespräche führen zu müssen. Bei einfacheren Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück – das hat sich bewährt.

Infos eintragen, Tarife durchgehen und die Versicherung sofort abschließen – das ging reibungslos. Es war total nützlich, weil es mir das Gefühl gab, gleich etwas geschafft zu haben. Für standardisierte Versicherungen ist der Online-Weg meiner Meinung nach einfach die beste Lösung. Nur bei Fragen zur Deckungssumme und den speziellen Zusatzleistungen habe ich die FAQs durchgesehen, damit ich auf Nummer sicher gehe.



Wie ich zur passenden Versicherung gekommen bin – mit Hilfe eines Maklers


Nur wenn ich mich sicher fühle, würde ich komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung online abschließen. Hier wäre der Rat eines Profis sicher hilfreich. In bestimmten Fällen ist es wirklich sinnvoll, einen Versicherungsberater oder Makler zu Rate zu ziehen, besonders bei komplexeren Versicherungen.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine persönliche Beratung entscheidend sein. Am Anfang habe ich die Bedingungen alleine gelesen, bis ich irgendwann den Faden verloren habe. Eine Beratung ist gerade bei der privaten Krankenversicherung oft wertvoll.

Mit der großen Auswahl an Tarifen und Leistungen ist es alleine kaum überschaubar. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Bei teuren oder langfristigen Projekten ist es oft sinnvoll, einen Experten zurate zu ziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp