Skip to main content

Manchmal war ich wirklich unsicher, ob ich alles verstanden habe, aber die Vergleiche haben das geändert.. Versicherung Bechstedt.

Lage von Bechstedt

Was ich über Versicherungen gelernt habe und was ich brauche


Mein erster Besuch auf einem Online-Portal für Versicherungen ist mir bis heute im Kopf geblieben. Es sah anfangs kinderleicht aus – ein paar Klicks setzen, vergleichen und schon bin ich durch. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch nicht so schnell geht, wie ich angenommen hatte. Ich war plötzlich von einer riesigen Anzahl an Versicherungen und Angeboten eingeschlossen.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich Klarheit schaffen und ordnen, was mir wirklich wichtig ist. Hier wurde mir bewusst, dass es hilfreich ist, sich zu fragen: Was ist nötig? Was möchte ich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Mit dem Vergleich habe ich schnell gesehen, was zu mir passt, und die Infos im Portal waren verständlich aufbereitet.



Versicherungen für jede Lebenslage – hier hab‘ ich die Lösung für alle meine Fragezeichen gefunden.

  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Haftpflicht, Kfz und mehr: Welche Versicherungen ich online abgeschlossen habe
  • Ein Vergleichsportal für Versicherungen – welche Vorteile es mir bringt
  • Vergleichsportal oder direkt beim Anbieter? Was für mich besser funktioniert
  • Vergleich von Kfz-Versicherungen – was für mich zählt
  • Welche Versicherungsarten lassen sich problemlos online abschließen?


Mein persönlicher Versicherungs-Guide – die Must-Haves aus meiner Sicht


Bei den Themen, die ich noch nicht richtig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Wer sich für Versicherungen interessiert, fragt sich oft, welche davon wirklich wichtig sind. Die Haftpflicht gehört für mich zur Grundausstattung, falls mal etwas schiefgeht. Die Hausratversicherung ist für mich eine sinnvolle Entscheidung, da sie erschwinglich ist und viele Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Hat man ein Fahrzeug, gehört die Kfz-Versicherung dazu. Einige Themen hielt ich zu Beginn für weniger dringlich, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich habe hier länger überlegt, da ich mir unsicher war, ob diese extra Absicherung sinnvoll ist. Erst die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, bevor du die komplizierten Policen ins Visier nimmst.




Versicherung digital abschließen – was für mich gut funktioniert hat


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber keine Pflicht. Das Schöne an einem Online-Portal ist, dass man dort direkt Versicherungen abschließen kann, ohne extra Beratungstermine auszumachen. Gerade bei einfachen Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss bei mir bewährt.

Infos eintippen, Tarife ansehen und direkt die Versicherung abschließen – einfach gemacht. Das war echt hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erreicht zu haben. Bei diesen standardisierten Policen ist der Online-Weg eine perfekte und einfache Lösung. Vor allem bei Fragen zur Deckungssumme oder zu speziellen Extras habe ich die FAQs gelesen, um alles Wichtige im Blick zu haben.



Der erste Termin beim Versicherungsberater – was mich dabei überrascht hat


Nur wenn ich mich genau auskenne, würde ich bei komplexeren Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung online abschließen. Hier wäre es vielleicht klug, einen Experten zu Rate zu ziehen. In speziellen Versicherungsfragen kann die Unterstützung durch einen Makler oder Berater sehr hilfreich sein.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine Beratung oft hilfreich sein. Zuerst wollte ich die Bedingungen selbst verstehen, doch irgendwann war ich nur noch verwirrt. Besonders bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig sinnvoll.

Mit der Vielzahl an Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich auf eigene Faust kaum möglich. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war sehr hilfreich, weil mir das nicht bewusst war. Gerade bei kostspieligen oder langwierigen Themen kann der Rat eines Profis sehr hilfreich sein.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp