Skip to main content

Dank der Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung individuell auf mich zugeschnitten sein sollte.. Versicherung Bendfeld.

Lage von Bendfeld

Welche Versicherungsarten wirklich sinnvoll sind und was ich lieber lasse


Ich weiß noch, wie es war, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal genutzt habe. Ich dachte, das mache ich fix – ein paar Häkchen, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wurde mir klar, dass das Ganze wohl mehr Geduld braucht, als ich gedacht hatte. Auf einmal war ich von einer Menge an Versicherungsarten und unterschiedlichen Angeboten umgeben.

Ein Thema nach dem anderen tauchte auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Zuerst musste ich mir Klarheit schaffen und herausfinden, was für mich von Bedeutung ist. Ich merkte, wie nützlich es ist, sich vorher zu fragen: Was brauche ich wirklich? Was will ich absichern? Und wie viel bin ich bereit, dafür auszugeben? Mit dem Vergleich konnte ich schnell entscheiden, was passt, und das Portal hat die Infos verständlich und übersichtlich dargestellt.



Für alles einen Plan B haben? Hier finde ich meine perfekte Versicherungslösung.

  • Wie ich bei der Versicherung die richtigen Deckungssummen gewählt habe
  • Wie ich mein Versicherungswissen durch das Portal erweitert habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Warum ich bei der Versicherung auf die wichtigsten Basics setze
  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt


Meine Versicherungsauswahl: Was für mich wirklich zählt


Vor allem bei den Themen, die ich nicht richtig durchblickt hatte, kamen ständig Fragen auf. Ein häufiges Thema bei der Wahl der richtigen Versicherung ist die Frage, welche Absicherungen man wirklich braucht. Die Haftpflicht gehört für mich zum Standard, weil Missgeschicke schnell geschehen. Ich halte die Hausratversicherung für nützlich, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt, die mir wichtig sind.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung schätzte ich anfangs als weniger wichtig ein. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Am sinnvollsten ist es, zuerst die Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich tiefer einarbeitet.




Digital versichern – wie ich zur passenden Online-Police kam


Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Einige Versicherungen sind gut zu haben, aber keine absolute Pflicht. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen unkompliziert abschließen, ohne sich für Beratungstermine festzulegen. Bei Haftpflicht und Hausrat hat sich der Online-Abschluss für mich absolut bewährt.

Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total unkompliziert. Es war total nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Den Online-Weg finde ich für standardisierte Versicherungen ideal und absolut sinnvoll. Bei Unsicherheiten zur Deckungssumme und zu besonderen Extras habe ich vorab die FAQs gelesen, um nichts zu verpassen.



Warum ich mich beim Thema Versicherung auf den Berater verlassen habe


Den Online-Abschluss für anspruchsvollere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich Bescheid weiß. In so einem Fall macht es Sinn, einen Fachmann zu befragen. Für komplizierte Versicherungen ist es wirklich ratsam, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

Eine persönliche Beratung ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Idee. Ich habe mich am Anfang alleine durch die Bedingungen gelesen, bis ich nicht mehr durchgesehen habe. Für die private Krankenversicherung kann eine Beratung eine wertvolle Unterstützung bieten.

Die Vielzahl an Tarifen und Leistungen macht es schwer, allein den Überblick zu behalten. Der Berater hat mir den wertvollen Hinweis gegeben, die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich selbst nicht gedacht. Langfristige oder teure Projekte profitieren oft von einer professionellen Beratung.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp