Skip to main content

Ich finde den Online-Vergleich echt praktisch, doch manchmal hat mir der persönliche Austausch gefehlt, um alle Fragen zu klären.. Versicherung Benz bei Wismar.

Lage von Benz bei Wismar

Welche Versicherungen ich wirklich brauche – und welche eher „nice to have“ sind


Der erste Besuch auf einem Versicherungsportal online bleibt mir bis heute klar in Erinnerung. Es schien kinderleicht – einfach ein paar Klicks, vergleichen und ich bin fertig. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch nicht so schnell geht, wie ich angenommen hatte. Ich fand mich auf einmal in einer überwältigenden Auswahl an Versicherungsangeboten und -arten wieder.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … die Themen kamen ohne Ende. Es war nötig, dass ich mir erstmal Klarheit verschaffe, was wirklich relevant für mich ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, zuerst einige Fragen zu klären: Was brauche ich? Was will ich absichern? Und was darf es kosten? Der Vergleich hat mir geholfen, die passenden Optionen zu finden, und die Infos waren auf dem Portal übersichtlich erklärt.



Hier gibt’s den perfekten Schutz, egal ob für mein Zuhause, mein Auto oder einfach nur für mich.

  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert
  • Was ich über Hausratversicherung beim Online-Abschluss gelernt habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Von Haftpflicht bis Berufsunfähigkeit – was ich wirklich brauche
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Was mir bei der Online-Suche nach einer guten Versicherung geholfen hat
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?


Was ich an Versicherungen wirklich brauche und was für mich Sinn macht


Gerade bei den Aspekten, die ich noch nicht richtig verstanden hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Wer über Versicherungen nachdenkt, fragt sich schnell, welche davon wirklich notwendig sind. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie bezahlbar ist und wertvolle Sachen schützt, die mir am Herzen liegen.

Mit einem Fahrzeug ist eine Kfz-Versicherung erforderlich. Manche Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich am Anfang nicht so dringend. Bei diesem Punkt habe ich länger abgewogen, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Ich würde sagen, fang mit Haftpflicht und Hausrat an und steigere dich dann zu komplexeren Policen.




Die erste Versicherung online abschließen: Was mir dabei geholfen hat


Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend ein Muss. Manche Versicherungen sind sinnvoll, aber nicht zwingend ein Muss. Mit einem Online-Portal kann man Versicherungen problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermine. Einfachere Policen wie Haftpflicht und Hausrat erledige ich bequem online, das klappt gut.

Ich konnte die relevanten Infos eingeben, die Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen. Es war echt hilfreich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Für solche standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total passend und sinnvoll. Bei Unklarheiten zur Deckungssumme oder zu den Optionen habe ich mir die FAQs angesehen, um auf Nummer sicher zu gehen.



Wie mir ein Versicherungsberater geholfen hat, den Überblick zu behalten


Nur wenn ich die Details genau kenne, würde ich bei komplexen Versicherungen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung online abschließen. Vielleicht wäre der Rat eines Fachmanns hier sinnvoll. Bei einigen Versicherungen ist es wirklich ratsam, sich mit einem Berater oder Makler zusammenzusetzen, vor allem bei komplexeren Themen.

Eine Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich empfehlenswert. Erst habe ich die Bedingungen alleine gelesen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo Beratung häufig sinnvoll ist.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungsoptionen, dass man kaum alles allein überprüfen kann. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, weil ich das selbst nicht bedacht hatte. Besonders bei großen oder langfristigen Ausgaben sollte man auf den Rat eines Profis setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp