Skip to main content

Ich dachte erst, das wird leicht, aber dann wusste ich nicht mehr, wo ich ansetzen soll.. Versicherung Berg Taunus.

Lage von Berg Taunus

Welche Versicherungsarten braucht man wirklich? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu


Der Moment, als ich erstmals ein Versicherungsportal betrat, ist mir bis heute im Kopf geblieben. Zuerst dachte ich, das geht wie von selbst – ein paar Optionen anklicken, vergleichen und los geht’s. Nach der ersten Seite wurde mir bewusst, dass das Ganze doch zeitaufwendiger ist, als es aussah. Es eröffnete sich plötzlich eine riesige Vielfalt an Versicherungsarten und Tarifen.

Es folgte ein Thema aufs nächste: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir die Zeit nehmen, um herauszufinden, was für mich tatsächlich wichtig ist. Hier merkte ich, wie sinnvoll es ist, sich Fragen zu stellen wie: Was brauche ich? Wovor will ich geschützt sein? Und wie viel darf es kosten? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.



Nicht jede Versicherung passt, aber hier finde ich die, die wirklich zu mir passt.

  • Versicherungen für den Alltag – welche mir wirklich Sicherheit geben
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Weniger Beitrag durch Eigenbeteiligung – was ich darüber gelernt habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Wie ich den Überblick bei der Versicherungssuche behalten habe
  • Wie ich beim Versicherungsvergleich Klarheit gefunden habe


Unverzichtbare Versicherungen? Meine Erfahrungen mit den wichtigsten Versicherungen


Besonders bei den Dingen, die ich nicht sofort verstand, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Die Frage, welche Versicherungen tatsächlich wichtig sind, steht bei der Entscheidung oft im Raum. Die Haftpflicht ist für mich die Mindestabsicherung, falls mal was daneben geht. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und viele wertvolle Sachen absichert, die mir wichtig sind.

Ein Fahrzeug bringt automatisch die Pflicht zur Kfz-Versicherung mit sich. Einige Themen hielt ich anfangs für nicht so dringlich, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei diesem Thema habe ich intensiv überlegt, ob ich die zusätzliche Absicherung brauche. Es ist schlau, die Grundabsicherungen wie Haftpflicht und Hausrat abzuschließen, bevor man sich an die komplexeren Policen macht.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Einige Policen sind nett zu haben, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen abschließen kann, ohne sich vorher für einen Beratungstermin entscheiden zu müssen. Bei einfacheren Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat greife ich gern auf den Online-Abschluss zurück – das hat sich bewährt.

Die wichtigsten Daten eingetippt, Tarife verglichen und die Versicherung sofort abgeschlossen. Es war total nützlich, weil ich das Gefühl hatte, sofort etwas erreicht zu haben. Bei diesen Versicherungen, die oft standardisiert sind, ist der Online-Abschluss total sinnvoll und unkompliziert. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme und zu besonderen Optionen gelesen, um sicherzugehen, dass ich nichts verpasse.



Warum ich mich beim Thema Versicherung auf den Berater verlassen habe


Für anspruchsvollere Policen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung ist der Online-Abschluss für mich nur dann eine Option, wenn ich gut Bescheid weiß. In so einem Fall ist der Rat eines Fachmanns oft sinnvoll. In komplexeren Fällen lohnt sich die Unterstützung eines Versicherungsberaters oder Maklers wirklich.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem sich eine persönliche Beratung richtig lohnt. Ich habe die Bedingungen selbst durchgearbeitet, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist eine Beratung oft sehr nützlich.

Mit den vielen Tarifen und Leistungen ist es schwer, alles ohne Hilfe zu vergleichen. Dank des Beraters wurde mir klar, dass ich die Beiträge im Alter im Auge behalten sollte, woran ich selbst nicht gedacht hatte. Insgesamt lohnt es sich, bei Fragen, die langfristig oder teuer sind, einen Experten hinzuzuziehen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp