Skip to main content

Es klang zuerst einfach, doch dann war ich ratlos, wie ich die Suche starten soll.. Versicherung Borkheide.

Lage von Borkheide

Wie ich meinen Schutz ausgewählt habe und worauf ich Wert lege


Ich erinnere mich gut an den ersten Moment, als ich ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Ich dachte, das läuft wie von selbst – kurz Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Es fiel mir schon nach der ersten Seite auf, dass das hier doch länger dauert, als ich gedacht hatte. Ich war auf einmal von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … immer mehr Themen kamen auf. Es war notwendig, mir den Überblick zu verschaffen und zu klären, was für mich zählt. Ich habe hier erkannt, wie hilfreich es ist, sich zunächst zu fragen: Was brauche ich tatsächlich? Wovor will ich mich schützen? Was darf es kosten? Durch den Vergleich konnte ich gut sehen, was zu mir passt, und das Portal hat die wichtigen Infos leicht verständlich erklärt.



Von der Zahnzusatz bis zur Rechtsschutz: hier kann ich alles auf einen Blick vergleichen und checken.

  • Warum ich mich für den Online-Versicherungsabschluss entschieden habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Wie ich meine erste Versicherung online abgeschlossen habe
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Wie ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung gewählt habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Tipps, wie man sich beim Versicherungsvergleich nicht verliert


Essentielle Versicherungen? Hier sind meine Erfahrungen


Gerade bei den Bereichen, die ich noch nicht durchschaut hatte, kamen immer wieder Fragen auf. Ein Punkt, der bei der Wahl einer Versicherung oft aufkommt, ist die Frage nach den wirklich nötigen Policen. Eine Haftpflichtversicherung ist für mich das Minimum, weil Missgeschicke nie auszuschließen sind. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie wenig kostet und viele meiner wertvollen Sachen schützt.

Sobald man ein Fahrzeug besitzt, ist die Kfz-Versicherung Pflicht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung war eines der Themen, die ich zuerst als weniger wichtig ansah. Hier habe ich länger überlegt, um zu prüfen, ob ich wirklich diese zusätzliche Absicherung brauche. Am besten fängst du mit den Grundversicherungen wie Haftpflicht und Hausrat an, bevor du dich an Spezialpolicen wagst.




Kann man das alles online machen? Meine erste Erfahrung mit dem Online-Abschluss einer Versicherung


Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Manche Policen sind hilfreich, aber nicht unbedingt unerlässlich. Das Tolle an einem Online-Portal ist, dass man viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne sich um Beratungstermine kümmern zu müssen. Gerade bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich perfekt.

Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total unkompliziert. Es war super hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben. Bei standardisierten Policen ist der Online-Abschluss die praktischste und unkomplizierteste Wahl. Nur bei Fragen zur Deckungssumme oder speziellen Zusatzoptionen habe ich die FAQs gecheckt, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehe.



Versicherungstipps vom Makler – wann ich seine Hilfe in Anspruch nehme


Komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich sicher fühle. Man sollte an dieser Stelle vielleicht lieber einen Experten fragen. Manchmal ist es hilfreich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu beraten, vor allem bei komplexeren Versicherungen.

Eine persönliche Beratung ist gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Erst habe ich die Bedingungen alleine gelesen, aber irgendwann kam ich nicht mehr mit. Die private Krankenversicherung ist ein gutes Beispiel für den Nutzen einer Beratung.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen ist ein Vergleich allein kaum möglich. Der Berater hat mir den entscheidenden Rat gegeben, auf die Beiträge im Alter zu achten – das hatte ich vorher nicht bedacht. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Vorhaben auf die Beratung eines Profis zu setzen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp