Skip to main content

Am Anfang stand nur die Haftpflicht im Fokus, doch beim Vergleichen wurde Hausrat immer öfter erwähnt, und ich fragte mich, ob ich das auch brauche.. Versicherung Briesen Niederlausitz.

Lage von Briesen Niederlausitz

Versicherung, aber richtig: Wie ich mich in der Vielfalt zurechtfinde


Noch immer erinnere ich mich gut daran, wie ich das erste Mal auf einem Versicherungsportal war. Am Anfang war ich sicher, das geht fix – einfach ein paar Häkchen, ein Vergleich und fertig. Schon nach den ersten Klicks merkte ich, dass das Ganze doch aufwendiger ist, als es schien. Unvermittelt fand ich mich in einem Meer von Versicherungsarten und Tarifoptionen wieder.

Ein Thema reihte sich ans andere: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Es war nötig, dass ich mir Klarheit verschaffe und sortiere, was für mich wichtig ist. Hier habe ich erkannt, dass es hilfreich ist, sich vorab ein paar Fragen zu stellen: Was ist nötig? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Mit dem Vergleich konnte ich gut entscheiden, was zu mir passt, und das Portal hat mir die Basisinfos verständlich dargestellt.



Autoversicherung, Unfallversicherung und Co.? Hier kann ich alle meine Baustellen abhaken.

  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Online-Versicherungsabschluss – welche Daten ich dabei bereithalten sollte
  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Versicherungsschutz online finden – was mir dabei geholfen hat
  • Warum die Eigenbeteiligung bei der Versicherung eine wichtige Rolle spielt
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Beratung online oder persönlich? Meine Gedanken zur Entscheidung


Wichtige Versicherungen? Meine Liste und warum ich sie gewählt habe


Bei den unklaren Themen kamen bei mir immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Punkt, der bei der Auswahl der passenden Versicherung sofort aufkommt, ist die Frage, welche Policen wirklich notwendig sind. Eine Haftpflicht ist für mich der Basis-Schutz, falls doch mal ein Missgeschick passiert. Auch die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie erschwinglich ist und wertvolle Gegenstände schützt, die mir viel bedeuten.

Ein Fahrzeug haben heißt auch, die Kfz-Versicherung zu haben. Manche Dinge, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, schätzte ich anfangs als weniger dringend ein. Ich habe mir hier viel Zeit genommen, um abzuwägen, ob die zusätzliche Absicherung notwendig ist. Mein Tipp: Sichere zuerst die wichtigsten Basics wie Haftpflicht und Hausrat ab, bevor du die komplizierteren Policen angehst.




Online abschließen – welche Versicherungen sich dafür eignen und welche nicht


Es gibt Versicherungen, die nützlich, aber nicht unbedingt ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nützlich, aber nicht unbedingt ein Muss sind. Das Praktische an einem Online-Portal ist, dass man dort viele Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Beratungstermin zu brauchen. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich zur besten Option geworden.

Infos eintragen, Tarife anschauen und die Versicherung direkt abschließen – total unkompliziert. Es war total nützlich, weil ich das Gefühl hatte, gleich etwas geschafft zu haben. Standardisierte Versicherungen abzuschließen, geht online besonders praktisch und ohne Aufwand. Nur bei Unklarheiten zur Deckungssumme und besonderen Zusatzleistungen habe ich vorher die FAQs durchstöbert, damit nichts Wichtiges untergeht.



Berater oder alleine suchen? Warum ich mich für den Profi entschieden habe


Den Online-Abschluss für komplexere Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur wählen, wenn ich sicher bin, Bescheid zu wissen. Da wäre es vermutlich sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen. Für anspruchsvollere Versicherungen ist ein Gespräch mit einem Berater oder Makler meist ratsam.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es eine gute Idee, auf eine Beratung zu setzen. Ich habe die Bedingungen alleine durchgearbeitet, bis ich irgendwann nicht mehr durchgesehen habe. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Oft gibt es so viele Tarife und Leistungen, dass es schwer ist, allein durchzublicken. Dank des Beraters weiß ich jetzt, dass ich die Beiträge im Alter nicht außer Acht lassen sollte, was mir vorher gar nicht klar war. Langfristige oder kostenintensive Angelegenheiten profitieren meist von einem Profi-Rat.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp