Skip to main content

Mir wurde klar, dass man bei Versicherungen nicht alle Details beachten muss, um die richtige Entscheidung zu treffen.. Versicherung Chur.

Lage von Chur

Welche Versicherungen ich mir angesehen habe – und wieso nicht alle für mich sind


Ich weiß noch genau, wie neugierig ich war, als ich zum ersten Mal ein Online-Versicherungsportal geöffnet habe. Ich dachte zu Beginn, das wäre ein Klacks – einfach Häkchen setzen, vergleichen und abschließen. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass das Ganze doch etwas mehr Zeit erfordert, als ich dachte. Ich war plötzlich konfrontiert mit einer Unmenge an Versicherungsarten und Optionen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es tauchte ein Thema nach dem anderen auf. Ich musste mir einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich von Bedeutung ist. Ich habe festgestellt, wie hilfreich es ist, sich vorab Gedanken zu machen: Was brauche ich? Was möchte ich schützen? Und welches Budget habe ich? Mit dem Vergleich konnte ich leicht erkennen, was für mich passt, und das Portal hat die Infos übersichtlich bereitgestellt.



So viele Versicherungen, aber hier habe ich endlich durchgeblickt und weiß, was ich wirklich brauche.

  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Meine Erfahrungen mit der Auswahl an Versicherungen im Netz
  • Vertragsdetails im Online-Vergleich – worauf ich besonders geachtet habe
  • Von Zahnzusatz bis Hausrat – welche Zusatzversicherungen sich wirklich lohnen
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal
  • Online abschließen: Welche Infos ich über meine Versicherung vorher wissen wollte


Die Basics bei Versicherungen – was ich brauche und was nicht


Bei den Themen, die ich noch nicht vollständig erfasst hatte, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Wer sich für Versicherungen interessiert, stellt sich oft die Frage, welche wirklich notwendig sind. Für mich gehört die Haftpflicht dazu, weil Missgeschicke schneller passieren, als man denkt. Die Hausratversicherung ist für mich lohnenswert, da sie wenig kostet und wertvolle Dinge absichert, die ich schätze.

Mit einem Auto kommt auch die Verantwortung für die Kfz-Versicherung. Auch Themen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung fand ich anfangs weniger dringlich. Hier habe ich länger überlegt, um sicherzustellen, ob ich die Absicherung brauche. Es ist sinnvoll, die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat zuerst zu erledigen und dann weiterzugehen.




Versicherung übers Internet abschließen: So war’s bei mir


Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Es gibt Versicherungen, die nett wären, aber nicht wirklich ein Muss sind. Das Beste an einem Online-Portal ist, dass man Versicherungen einfach abschließen kann, ohne vorher einen Beratungstermin auszumachen. Für einfache Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich ideal.

Mit den nötigen Daten konnte ich die Tarife prüfen und die Versicherung direkt abschließen. Das war super praktisch, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg super einfach und sinnvoll. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder bei besonderen Optionen habe ich in den FAQs gestöbert, um alles Wichtige mitzunehmen.



Versicherung allein abschließen oder lieber mit Berater? Meine Entscheidungshilfe


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Ein Profi könnte hier sicherlich hilfreiche Tipps geben. Besonders bei anspruchsvollen Versicherungen lohnt es sich, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung von Nutzen. Ich habe versucht, die Bedingungen selbst zu durchforsten, aber irgendwann wurde es zu komplex. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft sinnvoll ist.

Es gibt oft unzählige Tarife und Leistungen, die man selbst kaum alle vergleichen kann. Der Berater hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Beiträge im Alter wichtig sind – das war mir vorher gar nicht bewusst. Langfristige oder kostspielige Entscheidungen klärt man besser mit einem Profi.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp