Skip to main content

Durch die Online-Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung individuell zu mir passen sollte, nicht einfach nur ein Vertrag sein.. Versicherung Coppengrave.

Lage von Coppengrave

Was ich bei meiner Versicherungssuche gelernt habe – und wo ich ins Straucheln kam


Es ist, als wäre es erst gestern gewesen, dass ich mein erstes Online-Portal für Versicherungen besucht habe. Anfangs dachte ich, das ist eine Sache von Minuten – einfach Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Schon nach den ersten Klicks wurde mir klar, dass ich wohl mehr Zeit einplanen muss als gedacht. Auf einmal sah ich mich in einer endlosen Auswahl an Versicherungsarten und Angeboten gefangen.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … es ging immer weiter. Erstmal musste ich klären und entscheiden, was für mich wichtig ist. Hier fiel mir auf, dass es hilfreich ist, sich vorher Fragen zu stellen wie: Was brauche ich wirklich? Wo möchte ich Schutz? Und was bin ich bereit zu zahlen? Dank des Vergleichs habe ich schnell herausgefunden, was für mich passt, und das Portal hat mir die Basisinfos klar präsentiert.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Wie ich bei der Berufsunfähigkeit auf die richtigen Bedingungen geachtet habe
  • Warum ich die Eigenbeteiligung als Kostensenkung nutze
  • Welche Versicherungen jeder haben sollte – meine persönliche Liste
  • Welche Versicherungsdetails ich mir vor dem Abschluss ansehe
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Welche Versicherung ich immer online abschließen würde
  • Günstiger Beitrag oder hoher Schutz? Was für mich am wichtigsten ist


Welche Versicherungen mir Sicherheit geben – und was ich dazu gelernt habe


Gerade bei den Themen, die ich nicht richtig verstanden habe, kamen immer wieder Unsicherheiten auf. Ein Thema, das bei der Auswahl einer Versicherung oft auftaucht, ist die Frage, welche Absicherungen wirklich notwendig sind. Für mich ist die Haftpflicht das Minimum, denn man weiß nie, wann man plötzlich dafür dankbar ist. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, weil sie nicht viel kostet und meine wertvollen Dinge absichert.

Ein Auto verlangt nach einer Kfz-Versicherung, ganz klar. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählte zu den Themen, die ich zuerst nicht so dringend fand. An diesem Punkt habe ich mir mehr Gedanken gemacht, um zu prüfen, ob ich diese Absicherung benötige. Mein Rat: Zuerst die Grundsicherung wie Haftpflicht und Hausrat abschließen, dann weitersehen.




So einfach? Meine Erfahrungen beim Online-Abschluss einer Versicherung


Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber kein Muss. Es gibt Versicherungen, die sinnvoll sind, aber kein Muss. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, viele Versicherungen abzuschließen, ohne vorher Beratungstermine zu benötigen. Für Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss bei mir zur Standardlösung geworden.

Die Infos eingeben, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen – unkompliziert und schnell. Das war sehr praktisch, weil es mir das Gefühl gab, direkt etwas geschafft zu haben. Für diese standardisierten Versicherungen finde ich den Online-Weg bequem und sinnvoll. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Versicherungsberater oder Makler? Welche Vorteile ich bei beiden sehe


Bei komplexeren Policen wie der Berufsunfähigkeit oder privaten Krankenversicherung käme für mich ein Online-Abschluss nur infrage, wenn ich mich gut auskenne. Da wäre der Rat eines Profis wahrscheinlich hilfreich. In komplexeren Fällen ist es wirklich ratsam, die Hilfe eines Beraters oder Maklers in Anspruch zu nehmen.

Eine persönliche Beratung ist besonders bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu empfehlen. Anfangs habe ich die Bedingungen alleine durchgewälzt, doch irgendwann war ich komplett verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Bereich, in dem Beratung wirklich sinnvoll sein kann.

Oft gibt es so viele Tarif- und Leistungspakete, dass man alleine kaum durchblickt. Der Berater hat mir den entscheidenden Tipp gegeben, auch die Beiträge im Alter zu beachten – daran hatte ich vorher nicht gedacht. Es lohnt sich, bei großen oder langfristigen Ausgaben den Rat eines Profis einzuholen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp