Skip to main content

Ich habe erkannt, dass man sich bei Versicherungen leicht verliert, wenn man nicht aufs Wesentliche achtet.. Versicherung Dahme Mark.

Lage von Dahme Mark

Haftpflicht und mehr: Welche Versicherungen für mich wirklich zählen


Der Moment, als ich das erste Mal ein Versicherungsportal besucht habe, ist mir noch gut im Gedächtnis geblieben. Ich dachte, das wird eine schnelle Nummer – kurz ein paar Klicks, ein Vergleich und abgeschlossen. Ich hatte kaum die erste Seite durch, da merkte ich, dass das wohl länger dauern würde, als erwartet. Ich war auf einmal von unzähligen Versicherungsarten und verschiedenen Angeboten umgeben.

Eins nach dem anderen kam auf mich zu: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal einen Moment nehmen, um herauszufinden, was für mich wichtig ist. Hier wurde mir klar, dass es hilfreich ist, sich ein paar Fragen zu stellen: Was ist notwendig? Was möchte ich schützen? Und wie viel bin ich bereit, zu zahlen? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, das Richtige zu finden, und die Infos wurden im Portal einfach und klar präsentiert.



Ich war unsicher bei der Altersvorsorge, aber hier fühle ich mich abgeholt und sicher.

  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Vergleichsportal vs. Beratungsgespräch – was mir besser gefallen hat
  • Warum ich bei der Versicherung Eigenbeteiligung nicht zu hoch ansetze
  • Von Grundabsicherung bis Zusatzschutz – was ich wirklich brauche
  • Welche Versicherungen ich wirklich online abschließen würde
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Was ich über Vergleichsportale gelernt habe


Mein persönlicher Versicherungs-Guide – die Must-Haves aus meiner Sicht


Besonders bei den unklaren Themen tauchten bei mir ständig neue Fragen auf. Die Frage, welche Versicherungen notwendig sind, taucht bei der Entscheidung für eine passende Absicherung oft auf. Die Haftpflicht gehört für mich zum Grundschutz, falls mal was passiert. Die Hausratversicherung macht für mich Sinn, weil sie wenig kostet und viele meiner wichtigen Sachen schützt.

Sobald man ein Auto besitzt, braucht man die Kfz-Versicherung. Einige Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, schienen mir am Anfang weniger dringend. Ich habe mir hier länger Gedanken gemacht, da ich herausfinden wollte, ob die Absicherung nötig ist. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




Online oder doch persönlich? Warum der Online-Abschluss bei mir gut geklappt hat


Manche Versicherungen sind angenehm, aber nicht unbedingt erforderlich. Manche Versicherungen sind angenehm, aber nicht unbedingt erforderlich. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen direkt abzuschließen, ohne dass man Beratungstermine wahrnehmen muss. Haftpflicht und Hausrat – für diese einfachen Versicherungen nutze ich nur noch den Online-Abschluss, das hat sich bewährt.

Infos eingetippt, Tarife angesehen und die Versicherung gleich abgeschlossen – schnell und einfach. Das war echt nützlich, weil ich das Gefühl bekam, sofort etwas erledigt zu haben. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg super einfach und sinnvoll. Bei Fragen zur Deckungssumme und bei besonderen Zusatzoptionen habe ich in den FAQs nachgesehen, um nichts zu übersehen.



Versicherungen alleine finden oder lieber mit Beratung? Mein Rat dazu


Anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich auskenne. Da könnte ein Experte wahrscheinlich gute Tipps geben. In manchen Fällen ist es klug, sich bei komplexen Versicherungen an einen Berater oder Makler zu wenden.

In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine persönliche Beratung oft unschätzbar wertvoll. Erst habe ich die Bedingungen durchgesehen, aber irgendwann war ich nur noch verwirrt. Die private Krankenversicherung ist ein Fall, bei dem Beratung besonders wertvoll sein kann.

Da ist die Vielfalt an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine den Durchblick verliert. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, weil ich das selbst nicht bedacht hatte. Ein Profi-Rat ist bei langfristigen oder kostspieligen Entscheidungen oft eine kluge Wahl.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp