Skip to main content

Eine Versicherung muss sich an mich anpassen und nicht ich mich an sie – das habe ich durch die Vergleiche besser verstanden.. Versicherung Dankerath.

Lage von Dankerath

Welche Versicherungen für mich unverzichtbar sind und warum


Ich erinnere mich lebhaft an meinen ersten Besuch auf einem Versicherungsportal. Ich dachte anfangs, das wäre eine Sache von Minuten – einfach Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Nach der ersten Seite wusste ich, dass das Ganze wohl mehr Zeit in Anspruch nimmt, als ich geplant hatte. Auf einmal befand ich mich in einer Unmenge an Versicherungen und unterschiedlichen Tarifen.

Ein Thema kam nach dem anderen auf: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal den Überblick verschaffen und erkennen, was für mich persönlich zählt. Mir wurde klar, wie hilfreich es ist, sich zu Beginn zu fragen: Was ist für mich wichtig? Wovor möchte ich mich absichern? Und welches Budget habe ich? Der Vergleich war echt nützlich, um passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Basisinfos gut aufbereitet.



Egal, ob Hausrat oder Rechtsschutz – hier finde ich alles in einem Rutsch und spare mir die Kopfschmerzen.

  • Versicherungsschutz ganz bequem online? Was ich dabei gelernt habe
  • Warum mir der Online-Vergleich einen guten Überblick gegeben hat
  • Wie ich beim ersten Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Was ich über die Höhe der Eigenbeteiligung gelernt habe
  • Welche Deckungssumme wirklich sinnvoll ist – meine Gedanken
  • Warum ich mir Zeit für den Versicherungsvergleich nehme
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe


Was wirklich wichtig ist – die Versicherungen, die ich gewählt habe


Bei den Punkten, die mir noch nicht vollständig klar waren, gab es ständig neue Fragen. Ein Punkt, der bei der Entscheidung über eine Versicherung schnell aufkommt, ist die Frage, welche Policen notwendig sind. Für mich ist die Haftpflicht Pflicht, da ein Missgeschick immer passieren kann. Die Hausratversicherung hat sich für mich gelohnt, weil sie nicht teuer ist und wichtige Sachen absichert, die mir am Herzen liegen.

Ein Auto macht die Kfz-Versicherung zur Pflicht. Es gibt Themen, wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die ich anfangs für weniger eilig hielt. Hier habe ich mir länger Gedanken gemacht, ob ich diese zusätzliche Absicherung wirklich brauche. Am besten sichert man sich zuerst mit Haftpflicht und Hausrat ab und widmet sich danach den tiefergehenden Policen.




Warum ich meine Versicherung lieber online abschließe – und was ich dabei beachte


Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Versicherungen sind praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Mit einem Online-Portal lässt sich eine Versicherung problemlos abschließen, ganz ohne Beratungstermin. Einfachere Policen wie die Haftpflicht oder Hausrat erledige ich nur noch online, es funktioniert super.

Ein paar Angaben machen, Tarife ansehen und die Versicherung gleich abschließen – das war’s. Es war super nützlich, weil ich das Gefühl bekam, gleich etwas erledigt zu haben. Der Online-Weg ist für standardisierte Versicherungen genau das Richtige – unkompliziert und schnell. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.



Mit einem Makler durch den Versicherungsdschungel – meine Eindrücke


Komplexe Policen wie Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich sicher fühle. Hier wäre es sicher nicht verkehrt, einen Profi zu befragen. Für komplexere Versicherungen lohnt es sich wirklich, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zu besprechen.

Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Beratung von unschätzbarem Wert. Erst wollte ich die Bedingungen alleine durchgehen, doch irgendwann habe ich den Überblick verloren. Die private Krankenversicherung ist ein Beispiel, wo eine Beratung oft viel bringt.

Da ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen oft so groß, dass man alleine kaum durchblickt. Der Tipp des Beraters, die Beiträge im Alter zu berücksichtigen, war entscheidend für mich, da mir das nicht bewusst war. Bei teuren oder lang angelegten Entscheidungen ist der Rat eines Profis oft Gold wert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp