Skip to main content

Manchmal war ich unsicher, ob der niedrige Preis wirklich die richtige Leistung beinhaltete – ich musste da wirklich ins Detail gehen.. Versicherung Deesbach.

Lage von Deesbach

Einfach erklärt: Welche Versicherungsarten wirklich wichtig für mich sind


Noch immer habe ich den ersten Besuch auf einem Versicherungsportal gut in Erinnerung. Am Anfang dachte ich, das ist ein Selbstläufer – Häkchen setzen, vergleichen und das war’s. Kaum hatte ich die erste Seite durch, wurde mir bewusst, dass das wohl länger dauert als angenommen. Auf einmal war ich von einer Menge an Versicherungsarten und unterschiedlichen Angeboten umgeben.

Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz … ein Thema nach dem anderen. Ich brauchte erstmal einen Moment, um herauszufinden, was für mich relevant ist. Hier habe ich bemerkt, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Dank des Vergleichs fiel es mir leichter, passende Angebote zu finden, und das Portal hat die Infos einfach und verständlich aufbereitet.



Für alles eine Versicherung? Hier habe ich die passende Lösung für jeden Lebensbereich gefunden.

  • Die wichtigsten Versicherungen für den Alltag – und was man wirklich braucht
  • Versicherungssuche im Netz – welche Details ich nicht übersehen habe
  • Tipps für die Online-Entscheidung zwischen verschiedenen Versicherungen
  • Kfz-Versicherung online abschließen – worauf ich achten würde
  • Wie ich die passende Versicherungssumme festgelegt habe
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Warum ich meine Versicherung selbst im Netz abgeschlossen habe


Versicherungstipps: Welche Versicherungen ich wirklich brauche


Besonders bei den unklaren Aspekten kamen immer wieder neue Unsicherheiten hinzu. Ein Thema, das bei der Versicherungswahl häufig zur Sprache kommt, ist die Frage, welche Absicherungen nötig sind. Für mich ist eine Haftpflicht unverzichtbar – Missgeschicke passieren schneller, als man denkt. Die Hausratversicherung hat sich für mich bewährt, da sie preiswert ist und vieles absichert, das mir wichtig ist.

Hat man ein Fahrzeug, braucht man natürlich auch die Kfz-Versicherung. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherung hielt ich zuerst für weniger dringlich. Ich habe mir bei dieser Entscheidung ausführlich Gedanken gemacht, ob ich diese Absicherung brauche. Mein Tipp: Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat absichern und dann weitersehen.




Kann das klappen? Was ich beim ersten Online-Abschluss meiner Versicherung gedacht habe


Einige Policen sind nice-to-have, aber keine Must-haves. Einige Policen sind nice-to-have, aber keine Must-haves. Das Schöne am Online-Portal ist, dass man Versicherungen direkt abschließen kann, ohne einen Termin zu buchen. Gerade bei unkomplizierten Versicherungen wie Haftpflicht und Hausrat ist der Online-Abschluss für mich perfekt.

Einfach die Infos eintragen, Tarife ansehen und sofort die Versicherung abschließen. Das war echt hilfreich, weil es mir das Gefühl gab, sofort etwas erreicht zu haben. Für diese eher standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg in meinen Augen die einfachste Lösung. Nur bei Unsicherheiten zur Deckungssumme oder zu bestimmten Zusatzleistungen habe ich vorher mal die FAQs durchforstet, um alles Wichtige zu wissen.



Meine Erfahrungen mit einem Versicherungsmakler und was ich daraus gelernt habe


Für anspruchsvolle Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder private Krankenversicherung würde ich online nur abschließen, wenn ich mich auskenne. Vielleicht wäre der Rat eines Fachmanns hier sinnvoll. In komplexeren Fällen ist es sinnvoll, sich mit einem Versicherungsberater oder Makler zusammenzusetzen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Thema, bei dem eine Beratung sehr wertvoll sein kann. Ich habe die Bedingungen gelesen und irgendwann einfach den Überblick verloren. Gerade bei der privaten Krankenversicherung ist Beratung häufig eine gute Idee.

Mit so vielen Tarifen und Leistungen fällt es schwer, alles auf eigene Faust zu prüfen. Dank des Ratschlags des Beraters habe ich jetzt im Blick, dass die Beiträge im Alter nicht zu unterschätzen sind, was ich vorher nicht wusste. Bei teuren oder lang angelegten Entscheidungen ist der Rat eines Profis oft Gold wert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp