Skip to main content

Dank der Vergleiche habe ich erkannt, dass eine Versicherung genau auf mich zugeschnitten sein sollte, nicht einfach nur ein Vertrag.. Versicherung Demitz-Thumitz.

Lage von Demitz-Thumitz

Meine besten Tipps zur Wahl der passenden Versicherungen


Ich erinnere mich daran, wie aufregend es war, das erste Mal ein Versicherungsportal im Netz zu durchstöbern. Es klang so einfach – ein paar Häkchen setzen, vergleichen und fertig. Kaum war ich auf der ersten Seite, wurde mir klar, dass das doch länger dauern würde als erwartet. Ich war plötzlich umgeben von einer riesigen Vielfalt an Versicherungen und verschiedenen Tarifen.

Ein Thema führte gleich zum nächsten: Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz. Ich musste mir erstmal den Überblick verschaffen und erkennen, was für mich persönlich zählt. Hier habe ich bemerkt, dass es hilfreich ist, sich Gedanken zu machen wie: Was brauche ich? Wo will ich mich absichern? Und wie viel will ich ausgeben? Der Vergleich hat mir geholfen, das Passende herauszufiltern, und die Basisinfos waren im Portal einfach und verständlich aufbereitet.



Hier bin ich endlich mit meinen Versicherungen angekommen, und das zu fairen Konditionen.

  • Wie ich beim Online-Vergleich den Überblick behalten habe
  • Sicherheits-Tipps für den Online-Abschluss einer Versicherung
  • Versicherungsschutz ohne Beratung? Meine Tipps für den Online-Abschluss
  • Was ist die Eigenbeteiligung und warum ist sie so wichtig?
  • Was ich bei meiner ersten Online-Versicherung gelernt habe
  • Tipps für den Online-Vergleich – was ich vorher gerne gewusst hätte
  • Die besten Tipps für den Einstieg ins Vergleichsportal


Die essenziellen Versicherungen, die mir den Alltag erleichtern


Bei den Aspekten, die ich noch nicht vollständig durchschaut hatte, tauchten ständig neue Fragen auf. Wenn es um Versicherungen geht, taucht schnell die Frage auf, welche überhaupt notwendig sind. Eine Haftpflicht ist für mich wirklich grundlegend – Unfälle und Missgeschicke können immer passieren. Ich finde die Hausratversicherung sinnvoll, da sie erschwinglich ist und viele wertvolle Dinge schützt.

Hat man ein Auto, ist eine Kfz-Versicherung natürlich Pflicht. Einige Dinge, darunter die Berufsunfähigkeitsversicherung, sah ich anfangs als weniger wichtig an. Ich habe mir hier mehr Gedanken gemacht, weil ich abwägen wollte, ob ich wirklich eine zusätzliche Absicherung benötige. Erst die Basis wie Haftpflicht und Hausrat sichern und dann zu den komplizierteren Policen übergehen.




Kann das klappen? Was ich beim ersten Online-Abschluss meiner Versicherung gedacht habe


Einige Policen sind nice-to-have, aber keine Must-haves. Einige Policen sind nice-to-have, aber keine Must-haves. Ein Online-Portal bietet die Möglichkeit, Versicherungen ohne Beratungsbedarf abzuschließen. Der Online-Abschluss hat sich bei Policen wie der Haftpflicht und Hausrat bei mir als optimal erwiesen.

Infos eintragen, Tarife durchgehen und die Versicherung sofort abschließen – das ging reibungslos. Es war echt hilfreich, weil ich sofort das Gefühl hatte, etwas abhaken zu können. Gerade für diese standardisierten Versicherungen ist der Online-Weg total praktisch und simpel. Die FAQs habe ich bei Fragen zur Deckungssumme oder zu Zusatzoptionen durchgelesen, damit mir keine wichtigen Details entgehen.



Versicherungsmakler oder lieber Online-Abschluss? Meine Erfahrungen


Bei anspruchsvollen Versicherungen wie Berufsunfähigkeit oder privater Krankenversicherung würde ich nur online abschließen, wenn ich mich wirklich sicher fühle. Hier wäre die Meinung eines Experten wahrscheinlich hilfreich. Besonders bei komplizierten Versicherungen lohnt es sich, die Unterstützung eines Beraters oder Maklers einzuholen.

Eine persönliche Beratung kann bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wahre Wunder wirken. Am Anfang wollte ich die Bedingungen alleine verstehen, doch irgendwann war ich überfordert. Für die private Krankenversicherung ist eine Beratung häufig eine wertvolle Unterstützung.

Oft ist die Auswahl an Tarifen und Leistungen so umfangreich, dass man ohne Hilfe kaum durchblickt. Der Hinweis des Beraters, auf die Beiträge im Alter zu achten, war für mich entscheidend, denn das war mir vorher gar nicht klar. Insgesamt macht es Sinn, bei langfristigen oder kostspieligen Dingen einen Experten zu konsultieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp